Welle-Nabe-Verbindungen 2016
Gestaltung - Fertigung - Anwendungen
Zusammenfassung
Festigkeitskennwerte für Wellen großer Abmessungen
Kurzfassung
Festigkeitskennwerte wie Zugfestigkeit, Streckgrenze und Wechselfestigkeit sind für Vergütungs- und Einsatzstähle stark größenabhängig. Im Nachweis der DIN 743 [9] wie auch der FKM-Richtlinie [11] liegen speziell für den technologischen Größeneinfluss unter Berücksichtigung des Halbzeugdurchmessers, der Wärmebehandlung und der Werkstoffzusammensetzung nur konservative Näherungslösungen vor. Der Bericht soll einen Beitrag zur Abschätzung der Wechselfestigkeit mithilfe des technologischen Größenfaktors K1(deff) für die Entwurfsphase von Wellen und Achsen liefern. Weiterhin wird eine Methode zur Berechnung der Wechselfestigkeit ausgehend von Messwerten am Bauteil vorgestellt, welche in der Nachrechnung zur Tragfähigkeit eingesetzt werden sollte.
Abstract
Strength values as tensile strength, yield strength and fatigue strength of quenched tempered and case hardened steels are highly subjected to the compone...
Schlagworte
Welle Nabe Festigkeitsberechnung Festigkeitskennwerte Betriebsfeste Getriebe Maschinenelemente Konstruktion formschlüssige Verbindungen Reibdauerbeanspruchung kraftschlüssige Verbindungen- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–2 Vorwort 1–2
- 235–280 Posterbeiträge 235–280