Automation 2023
Transformation by Automation
Zusammenfassung
Vorwort Nur noch sieben Jahre bis 2030, dem Jahr, in dem wichtige Meilensteine der EU- und der deutschen Klimapolitik sowie vieler Industrieunternehmen auf dem Weg zu einer „net-zero“- Betriebsweise erreicht sein sollen! In dieser Zeit müssen die Konzepte entwickelt und zumindest großtechnisch erprobt werden, die uns dann im Zeitfenster 2045-2050 wirklich ohne CO 2-Emissionen auskommen lassen. Klar ist schon heute: diese Transformation wird nur mit mehr Automatisierung zu schaffen sein! Sei es beim Ausbau der elektrischen Energieerzeugung und -verteilung, bei der Integration von Wertschöpfungsketten, bei der – automatisierten! – Bilanzierung des ProduktCO2-Fußabdrucks und daraus abgeleitet der firmenspezifischen CO2-Bilanzen. Aber auch die Umstellung der Wertschöpfungsketten auf defossilisierte Einsatzstoffe bringt gravierende Prozessveränderungen und automatisierungstechnische Herausforderungen mit sich. Automatisierung geht nie ohne Messtechnik, Daten und Digitalisierung – weitere wichtige Bausteine in dieser Transformation, die wir mit der 24. Ausgabe des Kongress AUTOMATION in BadenBaden beleuchten wollen. Wir freuen uns, Sie auf der AUTOMATION 2023 will...
Schlagworte
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–4 Vorwort 1–4
- 805–848 Data Science für die Automation – Semantisches Strukturieren und Verwalten von Daten 805–848
- 849–874 Technologie- und Innovationsmanagement – Von der Automation zu unternehmerischem Nutzen 849–874
- 875–914 Gebäudeautomation 875–914
- 915–XXII Postersession 915–XXII