Messunsicherheit praxisgerecht bestimmen – Prüfprozesse in der industriellen Praxis 2023
Der Weg zum sicheren Messen und Prüfen
Zusammenfassung
Inhalt Vorwort 1 Teil I: Messunsicherheit praxisgerecht bestimmen Mechanische Messgrößen Der Einfluss der Reproduzierbarkeit auf die Messunsicherheit bei der Kalibrierung von Drehmomentaufnehmern nach Referenzprinzip 3 Planck-Erweiterung für hochgenaue Vakuum-Massekomparatoren – Ein Konzeptnachweis 17 Konformitäts- oder Nichtkonformitätsnachweis mit Spezifikationen: Theorie und Praxis 29 Konformitätsnachweise Berechnung und Nutzung von Unsicherheiten zertifizierter Werte von Referenzmaterialien 4 Fortpflanzung von Konformitätsaussagen unter Beachtung des GUM und der ISO 17025 51 Der Einfluss der Messunsicherheit in der Materialprüfung – Von der Messmittelauswahl zur Konformitätsaussage am Beispiel des Zugversuchs bei erhöhter Temperatur nach DIN EN ISO 6892-2:2018-09 53 Dimensionelle Messgrößen Messunsicherheit von Prüfmerkmalen mit Koordinatenmessgeräten automatisiert und praxisgerecht ermitteln 63 Messunsicherheitsbilanzen für die Koordinatenmesstechnik 83 Unsicherheit bei der Bestimmung der Oberflächentemperatur bei Messungen mit Koordinatenmessgeräten 95 ...
Schlagworte
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 253–270 VDA Band 5 und 5.3 fff 253–270
- 271–294 Prüfprozessmanagement 271–294
- 295–310 Praxisberichte 295–310