Handlungsleitfaden Initiierung
Stand Dezember 2018 Anwendungsorientierter Handlungsleitfaden zur Durchführung der Initiierung komplexer (Hoch-) Bauvorhaben
Zusammenfassung
Unabhängig von der Größe oder der zukünftigen Nutzung von Bauvorhaben stehen die Projektbeteiligten bereits in der Phase der Initiierung vielfach vor Aufgaben, deren nachhaltige Lösung nur mit systematischer Vorgehensweise und umfassender Expertise gelingen kann. Häufig fehlt es den Akteuren jedoch an ausreichendem Wissen und methodischen Grundlagen, um die Herausforderungen der planungsvorbereitenden Phase zu erfassen und nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Dies führt im weiteren Projektverlauf regelmäßig zu hohen Zeit- und Qualitätsverlusten mit einhergehenden Kostensteigerungen. Somit besteht dringender Forschungsbedarf zur Verminderung - idealerweise zur Vermeidung - dieser negativen Auswirkungen. Eine wesentliche Zielsetzung dieses Forschungsprojekts war es, die Anwendung der Ergebnisse der Analyse der Forschungsfelder in der Praxis zu ermöglichen. Hierfür wurde ein Handlungsleitfaden verfasst, der sowohl inhaltliche Erläuterungen sowie anwendungsorientierte Methoden und Instrumente für die Initiierung komplexer Bauvorhaben beinhaltet.
Schlagworte
Überfachbereich Bauplanung Vorplanung Voruntersuchung Planung Bauvorhaben Komplexität Planungsphase Großprojekt Effizienz Wirtschaftlichkeit Kosten Management Zeitplanung Kostenplanung Entscheidungsprozess Prozess Kommunikation Bedarfsplanung Dokumentation Projektorganisation Organisation Strukturierung Leitfaden Optimierung Bauwirtschaft- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 112–112 Impressum 112–112