Natursteinsanierung Stuttgart 2015.
Neue Natursteinsanierungsergebnisse und messtechnische Erfassungen sowie Sanierungsbeispiele.
Zusammenfassung
Auch in diesem Tagungsband stehen wieder Natursteinbauwerke und deren Erhaltung im Mittelpunkt. An verschiedenen Objekten wird gezeigt, wie wichtig solide Planungen und Voruntersuchungen für eine gelungene Ausführung sind.
Die Autoren verdeutlichen beispielsweise die Grenzen der Sanierung an der Lusthausruine Stuttgart und erläutern die Naturstein- und Steinkonservierungsarbeiten im Kloster Maulbronn sowie die Sanierung des Nordturms und des Mittelbaus der Basilika in Weingarten. Außerdem werden zerstörungsfreie Prüfungen von Naturstein genauer betrachtet und der heimische Naturstein sowie die Hydrophobie an Natursteinoberflächen genauer unter die Lupe genommen.
Schlagworte
Architektur Historisches Gebäude Baustoff Naturstein Sanierungsmaßnahme Natursteinkonservierung Sanierungstechnik Messtechnik Architekt Funktion Bauaufnahme Bogenbrücke Steinbrücke Sanierungskonzept Münster Festung Viadukt Schloss Sandsteinfassade Fachtagung Architekturbüros Bauingenieure Bausachverständige Denkmalpfleger Denkmalämter Denkmalbehörden Restauratoren Bauunternehmen Sanierungsunternehmen Bauhandwerk Baustoffhersteller- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten