Bauingenieur
Zusammenfassung
Das vielfältige Themenspektrum der Fachzeitschrift Bauingenieur reicht von Theorie und Praxis des konstruktiven Ingenieurbaus, über Mechanik und Geotechnik bis hin zu Baubetrieb und Baumanagement. Darüber hinaus berichtet die Zeitschrift über interessante Bauausführungen und außergewöhnliche Bausanierungen im In- und Ausland. Sie bilden den Ausgangspunkt der praxisbezogenen Ausrichtung der Fachzeitschrift Bauingenieur. Die Zeitschrift liefert Entscheidungsträgern und Meinungsbildnern Fachinformationen zu ihren Bauprojekten. Um höchste inhaltliche Ansprüche zu erfüllen, sind alle Hauptaufsätze „peer-reviewed“. Sie sind verfasst von renommierten Experten, die auf ihrem jeweiligen Fachgebiet führend sind. Zukunftsorientierte Entwicklungen runden das Themenspektrum der Zeitschrift ab.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–3 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–3
- A 4–A 4 Inhaltsverzeichnis A 4–A 4
- 435–472 Hauptaufsatz 435–472
- 435–445 Zur maximalen Durchstanztragfähigkeit von Einzelfundamenten mit einer neuartigen Durchstanzbewehrung/Maximum punching shear resistance of footings with a new punching shear reinforcement 435–445
- 446–455 Spannbeton-Fertigdecken nach den Zulassungen des DIBt und DIN EN 1168 – Hintergründe und Vergleiche zum Querkraftnachweis/Precast hollow core clabs according to the National Technical Approvals of the DIBt and DIN EN 1168 – Background and comparisons for shear design 446–455
- 456–465 Bemessung von Spannbeton-Fertigdecken nach DIN EN 1168 unter Berücksichtigung des bisherigen Nachweiskonzeptes in Deutschland/Design of hollow core slabs according to DIN EN 1168 under consideration of previous regulations in Germany 456–465
- 466–472 Wechselwirkungen zwischen Lean Construction und der Arbeitsmethode BIM am Beispiel der BIM-Anwendungsfälle Visualisierung und Bauablaufmodellierung/Interaction between Lean Construction and the working method BIM using the example of application of visualization and modelling of the construction process 466–472
- 473–475 Technischer Bericht 473–475
- Risiken befahrbarer Umkehrdächer