Bauingenieur
Zusammenfassung
Das vielfältige Themenspektrum der Fachzeitschrift Bauingenieur reicht von Theorie und Praxis des konstruktiven Ingenieurbaus, über Mechanik und Geotechnik bis hin zu Baubetrieb und Baumanagement. Darüber hinaus berichtet die Zeitschrift über interessante Bauausführungen und außergewöhnliche Bausanierungen im In- und Ausland. Sie bilden den Ausgangspunkt der praxisbezogenen Ausrichtung der Fachzeitschrift Bauingenieur. Die Zeitschrift liefert Entscheidungsträgern und Meinungsbildnern Fachinformationen zu ihren Bauprojekten. Um höchste inhaltliche Ansprüche zu erfüllen, sind alle Hauptaufsätze „peer-reviewed“. Sie sind verfasst von renommierten Experten, die auf ihrem jeweiligen Fachgebiet führend sind. Zukunftsorientierte Entwicklungen runden das Themenspektrum der Zeitschrift ab.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–3 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–3
- A 4–A 4 Inhaltsverzeichnis A 4–A 4
- 97–132 Hauptaufsatz 97–132
- 97–104 Charakterisierung von Bauteiloberflächen – Rautiefebestimmung mittels konventioneller und laserbasierter Verfahren/Surface characterization of building elements – roughness measurements by conventional and laser-based methods 97–104
- 105–114 Ermittlung von Dehnungen in Stahlbauteilen unter Anwendung der infraroten Thermographie/Prediction of strains in steel members using infrared thermography 105–114
- 115–122 Zeitabhängige Windbeanspruchungen von geklebten Fassadenanschlüssen/Time-dependent wind loads of bonded façade connections 115–122
- 123–132 Rabitzgewölbe Von der Herstellung bis zur statischen Ertüchtigung der Abhänger/Rabitz (plaster on wire mesh) vaults. From construction to rehabilitation 123–132
- 133–142 Technischer Bericht 133–142
- 133–137 Brückenbau mit BIM Innovative Planungsmethode mit vielen Chancen 133–137
- 138–142 Ersatzneubau der Lennetalbrücke 138–142