Bauingenieur
Zusammenfassung
Das vielfältige Themenspektrum der Fachzeitschrift Bauingenieur reicht von Theorie und Praxis des konstruktiven Ingenieurbaus, über Mechanik und Geotechnik bis hin zu Baubetrieb und Baumanagement. Darüber hinaus berichtet die Zeitschrift über interessante Bauausführungen und außergewöhnliche Bausanierungen im In- und Ausland. Sie bilden den Ausgangspunkt der praxisbezogenen Ausrichtung der Fachzeitschrift Bauingenieur. Die Zeitschrift liefert Entscheidungsträgern und Meinungsbildnern Fachinformationen zu ihren Bauprojekten. Um höchste inhaltliche Ansprüche zu erfüllen, sind alle Hauptaufsätze „peer-reviewed“. Sie sind verfasst von renommierten Experten, die auf ihrem jeweiligen Fachgebiet führend sind. Zukunftsorientierte Entwicklungen runden das Themenspektrum der Zeitschrift ab.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–5 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–5
- A 6–A 10 Produkte und Projekte A 6–A 10
- A 6–A 7 Fertigteilbauweise für Logistikgebäude A 6–A 7
- A 8–A 9 Oberflächennahe Entwässerung für Großflächen A 8–A 9
- A 10–A 10 Industrieestriche aus Gussasphalt A 10–A 10
- S 2–S 24 D-A-Ch-Teil S 2–S 24
- S 2–S 9 Verhalten von historischen Mauerwerksbauten unter Erdbebenbeanspruchung – Einfluss schubstarrer Decken auf die Erdbebensicherheit S 2–S 9
- S 10–S 14 Dynamisches Verhalten des Moma-Towers in New York bei außergewöhnlichen Windereignissen – Ergebnisse einer Monitoring-Kampagne S 10–S 14
- S 15–S 17 Schädigungserkennung in mechanischen Strukturen mithilfe der Stochastic Subspace Identification und der Kreinraum-basierten H-∞ Schätztheorie S 15–S 17
- S 18–S 20 Spannungsidentifikationsverfahren für fachwerkartige Eisen- und Stahlkonstruktionen mithilfe von Schwingungsmessungen S 18–S 20
- S 20–S 21 Implementierung des Added-Mass-Verfahrens für flexibel gelagerte, flüssigkeitsgefüllte Tanks S 20–S 21
- S 22–S 22 Semi-aktive Bauwerksregelung eines Referenzgebäudes mit einem lernfähigen Neuro-Fuzzy-System S 22–S 22
- S 23–S 24 Untersuchungen zur Erschütterungsemission von Windenergieanlagen S 23–S 24
- 353–404 Hauptaufsatz 353–404
- 353–365 Biegetorsion in der Stahlbaupraxis heute – modern, universell und zuverlässig/Bending torsion in steel construction practice today- modern, universal and reliable 353–365
- 366–377 Bemessung von beulgefährdeten Druckschachtpanzerungen unter Außendruck – Teil 1: Unversteifte Stahlrohre/Buckling design of steel liners under external pressure – part 1: unstiffened steel pipes 366–377
- 378–385 Instandsetzung einer denkmalgeschützten Dachkonstruktion in Holzbauweise/Redevelopment of a timber roof construction under preservation order 378–385
- 386–394 Strukturanalyse von biaxialen Zugversuchen an textilen Flächengebilden/Structural Analysis of biaxial tension tests for textiles 386–394
- 395–404 Ermittlung der Bauwerkskosten mit Standardraumstrukturen im Wohnungsbau in frühen Phasen der Immobilienentwicklung/Cost Determination in Early Project Phases based on Standardised Room Structures for Residential Buildings 395–404