Bauingenieur
Zusammenfassung
Das vielfältige Themenspektrum der Fachzeitschrift Bauingenieur reicht von Theorie und Praxis des konstruktiven Ingenieurbaus, über Mechanik und Geotechnik bis hin zu Baubetrieb und Baumanagement. Darüber hinaus berichtet die Zeitschrift über interessante Bauausführungen und außergewöhnliche Bausanierungen im In- und Ausland. Sie bilden den Ausgangspunkt der praxisbezogenen Ausrichtung der Fachzeitschrift Bauingenieur. Die Zeitschrift liefert Entscheidungsträgern und Meinungsbildnern Fachinformationen zu ihren Bauprojekten. Um höchste inhaltliche Ansprüche zu erfüllen, sind alle Hauptaufsätze „peer-reviewed“. Sie sind verfasst von renommierten Experten, die auf ihrem jeweiligen Fachgebiet führend sind. Zukunftsorientierte Entwicklungen runden das Themenspektrum der Zeitschrift ab.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–5 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–5
- A6–A16 Sonderteil A6–A16
- A6–A8 Datenmodellierung für Brücken A6–A8
- A10–A11 Dehnfugentausch in 45 Minuten A10–A11
- A12–A12 Verkürzte Bauzeit A12–A12
- A14–A14 Deiche schützen A14–A14
- A16–A16 Brücken mit System sanieren A16–A16
- A18–A19 Produkte und Projekte A18–A19
- Befahrbare Oberflächenschutzsysteme prüfen
- 181–241 Hauptaufsatz 181–241
- 181–193 Querkrafttragverhalten von Stahlbetonbauteilen mit aufgebogenen Bewehrungsstäben auf Basis photogrammetrischer Messungen/Shear behavior of RC components with bent-up reinforcement bars based on photogrammetric measurements 181–193
- 194–200 Vergütung geänderter Leistungen nach dem neuen Bauvertragsrecht nach BGB – Untersuchungen zur Akzeptanz der neuen Regelungen und zur Höhe/Emuneration of modified services according to the new building contract law based on German Civil Code – Research into the acceptance of the new statutory rules and the remuneration level 194–200
- 201–209 Wasserdruck auf Konsolidierungssperren/Design of torrential barriers 201–209
- 210–219 Perforierte und vollflächige Fassadenplatten aus carbonbewehrtem Beton/Perforated and full-surface façade panels made of carbon-reinforced concrete 210–219
- 220–229 Bestimmung von Rückstellmomenten an Elastomerlagern für den Hochbau/Determination of restoring moments of elastomeric bearings for buildings 220–229
- 230–241 Analytische und Simulationsbasierte Planungsansätze im mechanisierten Tunnelbau/Analytic and simulation based planning approcahes in mechanized tunneling 230–241