Bauingenieur
Zusammenfassung
Das vielfältige Themenspektrum der Fachzeitschrift Bauingenieur reicht von Theorie und Praxis des konstruktiven Ingenieurbaus, über Mechanik und Geotechnik bis hin zu Baubetrieb und Baumanagement. Darüber hinaus berichtet die Zeitschrift über interessante Bauausführungen und außergewöhnliche Bausanierungen im In- und Ausland. Sie bilden den Ausgangspunkt der praxisbezogenen Ausrichtung der Fachzeitschrift Bauingenieur. Die Zeitschrift liefert Entscheidungsträgern und Meinungsbildnern Fachinformationen zu ihren Bauprojekten. Um höchste inhaltliche Ansprüche zu erfüllen, sind alle Hauptaufsätze „peer-reviewed“. Sie sind verfasst von renommierten Experten, die auf ihrem jeweiligen Fachgebiet führend sind. Zukunftsorientierte Entwicklungen runden das Themenspektrum der Zeitschrift ab.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–16 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–16
- A 17–A 22 VDI-Bautechnik A 17–A 22
- Sicherheit im Bauwesen – von der Brücke bis zum Befestigungssystem
- 457–523 Hauptaufsatz 457–523
- 457–462 Ein Weihnachtsbaum im Windkanal/A windtunnel test on a christmas tree 457–462
- 463–472 Unterscheidung von Mineralwollen mit Nahinfrarot-Spektroskopie (NIRS)/Differentiation of mineral wool by near-infrared spectroscopy (NIRS) 463–472
- 473–480 Maschinenkaverne Obervermuntwerk II – Ursachenanalyse und Sanierung der Spritzbetonabplatzungen/Powerhouse cavern Obervermuntwerk II – Analysis and remediation of the shotcrete spalling 473–480
- 481–489 Vorbelasten mit der Ménard Vacuum Consolidation – Analytische und numerische Verformungsanalyse an einem norddeutschen Fallbeispiel/Preloading with Ménard Vacuum Consolidation – Analytical and numerical deformation analysis for a North German case study 481–489
- 490–500 Building Information Modeling (BIM) in der Geotechnik – Aktuelle Entwicklungen und Erfahrungen/Building Information Modeling in Geotechnical Engineering – Recent developments and experiences 490–500
- 501–508 Augmented Reality im Bauwesen: Teil 2 – Baustellentaugliches Trackingsystem/Augmented Reality in Civil Engineering: Part 2 – site-compatible tracking system 501–508
- 509–518 Planung, Vergabe und Ausführung der neuen Holsten Brauerei/Design, Tender and Construction of the new Holsten Brewery 509–518
- 519–523 Erhöhung der Tragfähigkeit historisch wertvoller Holzbalkendecken am Beispiel der polychrom gestalteten Decken von Schloss Steinort/Increasing the load bearing capacity of historically valuable wooden beam ceilings using the example of the polychrome ceilings of Palace Steinort 519–523