Bauingenieur
Zusammenfassung
Das vielfältige Themenspektrum der Fachzeitschrift Bauingenieur reicht von Theorie und Praxis des konstruktiven Ingenieurbaus, über Mechanik und Geotechnik bis hin zu Baubetrieb und Baumanagement. Darüber hinaus berichtet die Zeitschrift über interessante Bauausführungen und außergewöhnliche Bausanierungen im In- und Ausland. Sie bilden den Ausgangspunkt der praxisbezogenen Ausrichtung der Fachzeitschrift Bauingenieur. Die Zeitschrift liefert Entscheidungsträgern und Meinungsbildnern Fachinformationen zu ihren Bauprojekten. Um höchste inhaltliche Ansprüche zu erfüllen, sind alle Hauptaufsätze „peer-reviewed“. Sie sind verfasst von renommierten Experten, die auf ihrem jeweiligen Fachgebiet führend sind. Zukunftsorientierte Entwicklungen runden das Themenspektrum der Zeitschrift ab.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–3 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–3
- A 4–A 5 Inhaltsverzeichnis A 4–A 5
- A 27–A 32 VDI-Fachbereich Bautechnik A 27–A 32
- Schnellbaubrücke als Pilotprojekt
- 191–232 Hauptaufsatz 191–232
- 191–200 Sensitivitätsanalyse mit verallgemeinerten Einflussfunktionen zur Tragwerksbewertung bei Modellparametervariationen/Sensitivity analysis with generalized influence functions for the treatment of model parameter variations in structural analysis 191–200
- 201–211 Stützen-Riegel-Knoten ohne und mit geklebter CFK-Verstärkung – Versuche und numerische Simulationen/Column-beam joints strengthened without and with bonded CFRP reinforcement – experiments and numerical simulations 201–211
- 212–223 Entwicklung eines konsistenten Bemessungsmodells für Verbunddübelleisten/Development of a consistent design concept for composite dowels 212–223
- 224–232 Die Darstellung von Preisgrundlagen nach der aktuellen ÖNORM B 2061 (2020). Der österreichische Weg/The demonstration of price components in building and construction according to ÖNORM B 2061 (2020). The Austrian approach 224–232