Bauingenieur
Zusammenfassung
Das vielfältige Themenspektrum der Fachzeitschrift Bauingenieur reicht von Theorie und Praxis des konstruktiven Ingenieurbaus, über Mechanik und Geotechnik bis hin zu Baubetrieb und Baumanagement. Darüber hinaus berichtet die Zeitschrift über interessante Bauausführungen und außergewöhnliche Bausanierungen im In- und Ausland. Sie bilden den Ausgangspunkt der praxisbezogenen Ausrichtung der Fachzeitschrift Bauingenieur. Die Zeitschrift liefert Entscheidungsträgern und Meinungsbildnern Fachinformationen zu ihren Bauprojekten. Um höchste inhaltliche Ansprüche zu erfüllen, sind alle Hauptaufsätze „peer-reviewed“. Sie sind verfasst von renommierten Experten, die auf ihrem jeweiligen Fachgebiet führend sind. Zukunftsorientierte Entwicklungen runden das Themenspektrum der Zeitschrift ab.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–5 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–5
- A 6–A 25 Sonderteil A 6–A 25
- A 6–A 10 Betonstraßen von heute und morgen A 6–A 10
- A 16–A 17 Erweiterung der Stammstrecke zum Stuttgarter Durchgangsbahnhof A 16–A 17
- A 23–A 25 Ausbau der Infrastruktur in Deutschland A 23–A 25
- S 3–S 7 D-A-CH-Teil S 3–S 7
- S 3–S 5 Isolierung und BIM-basiertes Bauwerksmonitoring des neuen Gebäudekomplexes für das BioSense-Institut in Novi Sad, Serbien S 3–S 5
- S 6–S 7 Modulares Experimentierfeld des I4S an der HTWK Leipzig S 6–S 7
- S 7–S 7 Nachruf Prof. Dr.-Ing. Horst Peter Wölfel S 7–S 7
- 173–214 Hauptaufsatz 173–214
- 173–185 Biegedrillknicknachweise bei einfachsymmetrischen I-Querschnitten gemäß prEN 1993–1–1:2020/Out-of-plane buckling resistance of members with monosymmetric I-section according to prEN 1993–1–1:2020 173–185
- 186–191 Untersuchungen zum Verschiebungsmodul verzahnter Balken/Experimental studies of slip module for composite beams 186–191
- 192–205 Wasserdruck auf Konsolidierungssperren – Messungen in situ/Water pressure on consolidation barriers – measurements in situ 192–205
- 206–214 Bewertung von openBIM-Projekten: Indikatoren für die Nutzungsintensität von openBIM/Evaluation of openBIM Projects: Indicators for the intensity of use of openBIM 206–214