Bauingenieur
Zusammenfassung
Das vielfältige Themenspektrum der Fachzeitschrift Bauingenieur reicht von Theorie und Praxis des konstruktiven Ingenieurbaus, über Mechanik und Geotechnik bis hin zu Baubetrieb und Baumanagement. Darüber hinaus berichtet die Zeitschrift über interessante Bauausführungen und außergewöhnliche Bausanierungen im In- und Ausland. Sie bilden den Ausgangspunkt der praxisbezogenen Ausrichtung der Fachzeitschrift Bauingenieur. Die Zeitschrift liefert Entscheidungsträgern und Meinungsbildnern Fachinformationen zu ihren Bauprojekten. Um höchste inhaltliche Ansprüche zu erfüllen, sind alle Hauptaufsätze „peer-reviewed“. Sie sind verfasst von renommierten Experten, die auf ihrem jeweiligen Fachgebiet führend sind. Zukunftsorientierte Entwicklungen runden das Themenspektrum der Zeitschrift ab.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–5 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–5
- A6–A30 Sonderteil A6–A30
- A6–A9 Infrastrukturbauwerke zertifizieren A6–A9
- A10–A12 Neues Kapitel in BIM geplant A10–A12
- A13–A15 Erst reinigen, dann bewässern A13–A15
- A16–A18 Stauraumkanal für Forschungsflugplatz A16–A18
- A19–A21 Harmonisches Design in Tiroler Bergwelt A19–A21
- A22–A23 „The Plus“ A22–A23
- A24–A27 Parkhäuser nachhaltig betreiben A24–A27
- A28–A30 Betonsanierung bei Parkflächen A28–A30
- 181–216 Hauptaufsatz 181–216
- 181–189 Planung und Ausführung der neuen Extradosed-Brücke in Nürnberg/Design and assembly of a new extradosed bridge in Nuremberg 181–189
- 190–200 Verstärkung ermüdungsgeschädigter Stahlbauteile mittels geschweißter eisenbasierter Formgedächtnislegierungen/Reinforcement of fatigue damaged steel components with welded iron-based shape memory alloys 190–200
- 201–208 Entscheidungsprozess für die Auswahl von Instandsetzungsverfahren am Beispiel der Instandsetzung von Schleusenanlagen unter Betrieb/Decision making process for selecting maintenance procedures using the example maintenance of locks during operation 201–208
- 209–216 Vergleich seismischer Schnittgrößen aus CMS und UHS für ein Gebäude in zwei Ausführungen/Comparison of seismic internal forces from CMS and UHS of a building in two variations 209–216