UmweltMagazin
Zusammenfassung
Das UmweltMagazin berichtet praxisnah und kompetent über alle wichtigen Themen im Umwelt- und Klimaschutz. Das Magazin präsentiert als Allround-Fachzeitschrift gut aufbereitete Fachinformationen, neue Ansätze und Lösungen, erklärt neue Geschäftsmodelle, nennt Trends und beschreibt visionäre Ansätze. Das Magazin kombiniert dabei Fachwissen mit breitem Überblick. Es ist konsequent darauf ausgerichtet, den Informationsbedarf von Herstellern, Anbietern, Dienstleistern und Anwendern von Umwelt- und Klimaschutztechniken zu decken – unter anderem mit dem Ziel, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen für das Jahr 2030 zu erreichen.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–2 Titelei 1–2
- 3–3 Gastkommentar 3–3
- Die Endlagersuche als Reifeprüfung
- 12–35 Special 12–35
- 12–13 Biotechnologie: Schlüssel zu neuen Prozessen 12–13
- 14–15 Styrol aus Abfällen 14–15
- 16–18 Bakterielle Tenside spülen Geschirr 16–18
- 22–25 Mikrobielles Gold 22–25
- 26–27 Forschungsergebnisse schneller in den Markt 26–27
- 28–29 Holz statt Braunkohle 28–29
- 30–32 Ressourcen sparen mit effizienten Enzymen 30–32
- 33–35 Polyurethan-Vielfalt aus Kohlendioxid 33–35
- 40–43 Rohstoff Chemie & Bioökonomie 40–43
- Lithium mit niedrigem CO2-Fußabdruck
- 44–47 Energie 44–47
- 44–44 Kommunales Gründach 44–44
- 45–45 Solarmodule grün unterlegt 45–45
- 46–47 Digitalisierung kann Strombedarf steigern 46–47
- 48–51 Management & Recht 48–51
- 48–49 Kohleausstieg: Meilenstein für die Zukunft 48–49
- 50–51 Von Deponien, digitalen Briefen & Häusern 50–51
- 52–58 Messen Regeln & Steuern 52–58
- 52–55 Mikroplastik schnell bestimmen 52–55
- 56–58 Mikroplastik auf der Spur 56–58
- 60–61 Organschaften 60–61
- Externe Beauftragte machen Sinn
- 64–65 Service 64–65
- Virtuelle Kraftwerke auf dem Vormarsch