Kein Zugriff
- doi.org/10.37544/0173-363X-2020-12
- ISSN print: 0173-363X
- ISSN online: 0173-363X
- VDI fachmedien, Düsseldorf VDI fachmedien, Düsseldorf
Zusammenfassung
Das UmweltMagazin berichtet praxisnah und kompetent über alle wichtigen Themen im Umwelt- und Klimaschutz. Das Magazin präsentiert als Allround-Fachzeitschrift gut aufbereitete Fachinformationen, neue Ansätze und Lösungen, erklärt neue Geschäftsmodelle, nennt Trends und beschreibt visionäre Ansätze. Das Magazin kombiniert dabei Fachwissen mit breitem Überblick. Es ist konsequent darauf ausgerichtet, den Informationsbedarf von Herstellern, Anbietern, Dienstleistern und Anwendern von Umwelt- und Klimaschutztechniken zu decken – unter anderem mit dem Ziel, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen für das Jahr 2030 zu erreichen.
- 1–2 Titelei 1–2
- 3–3 Gastkommentar 3–3
- EU-Chemikalienstrategie muss Innovationen förden
- 6–11 Nachrichten 6–11
- 6–6 Kreislaufwirtschaft im Kommen 6–6
- 6–6 Gründerinnen ausgezeichnet 6–6
- 6–6 Nachhaltiges Bauen: weltweit 6–6
- 7–7 Chemikalien: fehlerhaft gelabelt 7–7
- 7–7 Neues Werkstoffhaus 7–7
- 7–7 Ressourcenarm Flaschen reinigen 7–7
- 8–8 Neuer Elektrokatalysator 8–8
- 8–8 Länder gegen fluorierte Stoffe 8–8
- 8–8 Immer mehr Verpackungsabfall 8–8
- 9–9 Klima schützen im Schlaf 9–9
- 9–9 Klimafreundlich lackieren 9–9
- 9–9 P E R S O N A L I E N 9–9
- 10–10 Der größte Ladepark 10–10
- 10–10 Aktualisierte virtuelle Baustelle 10–10
- 11–11 Müll in Alttextilien 11–11
- 11–11 Verbesserte Batterieleistung 11–11
- 11–11 Grenzüberschreitend recyceln 11–11
- 12–14 Titelthema 12–14
- Auf dem Weg in eine klimaneutrale Industrie Samir Khayat Samir Khayat
- 15–29 Special 15–29
- 15–15 Wasserstoff auf hoher See Matthias Flies Matthias Flies 15–15
- 16–18 Oberleitungs-Lkw startbereit fürs Klima Michael Lehmann Michael Lehmann 16–18
- 19–19 Biomethan im Güterverkehr Claus Sauter Claus Sauter 19–19
- 20–21 Wasserstoff mobil tanken Werner Bennek Werner Bennek 20–21
- 22–24 Mit der Verkehrswende anders unterwegs Thorsten Koska, Carolin Schäfer-Sparenberg Thorsten Koska, Carolin Schäfer-Sparenberg 22–24
- 25–25 Klimaschutz im Verkehr versagt Elmar Baumann Elmar Baumann 25–25
- 26–27 Schnelles Gleichstrom- laden auch zuhause Daniela Stüker, Markus Belkner Daniela Stüker, Markus Belkner 26–27
- 28–29 PtX - Hoffungsträger mit Nebenwirkungen Daniel Münter Daniel Münter 28–29
- 33–36 Markt 33–36
- 33–33 4-poliges Sicherheitsrelais 33–33
- 33–33 Aerobuster gegen Covid-19 33–33
- 33–33 Supraleitende Windkraft 33–33
- 34–34 Elektrisch Abfälle zerkleinern 34–34
- 34–34 Präzise Drucksensoren 34–34
- 34–34 Stickoxidarm in Kiel 34–34
- 35–35 Additive raus aus Polystyrol 35–35
- 35–35 Selbstheilende Biobarrieren 35–35
- 35–35 Überkritisch klimaneutral 35–35
- 36–36 Nitrat intelligent messen 36–36
- 36–36 Wertschöpfungskette Echtzeit 36–36
- 36–36 Fraunhofer-Corona-Schnelltest 36–36
- 37–39 Luft Wasser & lärm 37–39
- 37–37 Filtrieren von Umweltmedien Marius Schaub Marius Schaub 37–37
- 38–39 Mit Drehrohrpumpen Wartung verkürzen David Brown David Brown 38–39
- 40–43 Abfall Recycling & Kreislauf 40–43
- 40–41 Wie recyclingfähig sind Verpackungen? Thorsten Pitschke Thorsten Pitschke 40–41
- 42–43 Dachpappe: ausgedient & wertvoll Alfred Winkelmann Alfred Winkelmann 42–43
- 44–55 Energie 44–55
- 44–47 Weltweit erstes Schachtkraftwerk Albert Sepp Albert Sepp 44–47
- 48–49 Wasserstoff für Heizungsthermen Jürgen Schwalme Jürgen Schwalme 48–49
- 50–52 Ovale Speicher für Pellets Klaus W. König Klaus W. König 50–52
- 53–55 Staub oder Strom? Klemens Ilse Klemens Ilse 53–55
- 55–55 Nachrichten 55–55
- Vorschau 1-2/2021
- 56–59 Management & Recht 56–59
- 56–57 Sachsen scheitert am Wind Martin Maslaton Martin Maslaton 56–57
- 58–59 Reach-Fristen, Altöl & Emissionsdatenbank Dominik Stern, Verena Burger Dominik Stern, Verena Burger 58–59
- 60–62 Organschaften 60–62
- 60–60 25 Jahre Öko-Audit 60–60
- 60–60 Dritte dürfen Nachhaltigkeitsberichte prüfen 60–60
- 60–60 Gratulation dem Beiratsvorsitzenden! 60–60
- 61–61 Einsatzzeiten von Betriebsbeauftragten Bernhard Schwager Bernhard Schwager 61–61
- 62–62 VDI nimmt Stellung zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 62–62
- 62–62 Effizienzsteigerungen durch Kennzahlen in der Praxis 62–62
- 63–66 Service 63–66
- 63–63 Asphalt emissionsarm 63–63
- 63–63 Unfallfrei bauen 63–63
- 63–63 Toilettenkompost standardisiert 63–63
- 64–65 Bald zuverlässig Trinkwasser Jürgen Wummel Jürgen Wummel 64–65
- 66–66 Energiewende und Megatrends 66–66
- 66–66 Die Zerbrechlich- keit der Welt 66–66
- 66–66 Dialog statt Spaltung! 66–66
- 66–66 Elektrische Sicherheit in der Elektromobilität 66–66