UmweltMagazin
Zusammenfassung
Das UmweltMagazin berichtet praxisnah und kompetent über alle wichtigen Themen im Umwelt- und Klimaschutz. Das Magazin präsentiert als Allround-Fachzeitschrift gut aufbereitete Fachinformationen, neue Ansätze und Lösungen, erklärt neue Geschäftsmodelle, nennt Trends und beschreibt visionäre Ansätze. Das Magazin kombiniert dabei Fachwissen mit breitem Überblick. Es ist konsequent darauf ausgerichtet, den Informationsbedarf von Herstellern, Anbietern, Dienstleistern und Anwendern von Umwelt- und Klimaschutztechniken zu decken – unter anderem mit dem Ziel, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen für das Jahr 2030 zu erreichen.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–2 Titelei 1–2
- 3–3 Gastkommentar 3–3
- EU-Emissionshandel für fairen Wettbewerb
- 12–13 Titelthema 12–13
- Monitoring aus einer Hand
- 14–31 Special 14–31
- 14–15 Biokatalyse für Schmierstoffe 14–15
- 16–17 Nachhaltige Chemie in Forschung & Lehre 16–17
- 18–19 Autokonsolen im Kreislauf 18–19
- 20–21 Biomasse bilanzieren für den Klimaschutz 20–21
- 22–23 Polyamide aus Holz 22–23
- 24–25 Unter Druck wird CO2 wertvoll 24–25
- 26–28 Klimaneutrale Zukunft: Industrie als Lösung 26–28
- 29–31 Gute Politiken zu gefährlichen Chemikalien 29–31
- 36–38 Messen Regeln & Steuern 36–38
- Fernwärmeeffizienz digital optimiert
- 39–41 Management & Recht 39–41
- 39–39 Investments für „grüne“ Schifffahrt 39–39
- 40–41 Klimaschutzgesetz: Vorgaben für die künftige Koalition 40–41
- 42–51 Abfall Recycling & Kreislauf 42–51
- 42–44 IT-Geräte erneuern: gut, günstig & grün 42–44
- 45–47 Kunststoffe aus Autos für Autos 45–47
- 48–51 Wertvoller Teer 48–51
- 52–59 Energie 52–59
- 52–53 Wasser, das hoffentlich niemand braucht 52–53
- 54–55 Wärmenetze: Trends & Herausforderungen 54–55
- 56–57 Umweltfreundlich Windenergie speichern 56–57
- 58–59 Nachtkennzeichnung: flexibel und akzeptiert 58–59
- 64–65 Service 64–65
- Oberstes Ziel: regional Kreisläufe schließen