Konstruktion
Zusammenfassung
Die „Konstruktion“ ist eine Fachzeitschrift für Konstruktionsleiter, Konstrukteure, Versuchs- und Entwicklungsingenieure im Maschinen-, Apparate- und Gerätebau sowie Fahrzeugbau. Ziel der Zeitschrift ist es, Konstruktionsideen zu vermitteln – eine Brücke zu schlagen von Forschung und Lehre einerseits zum Anwender in der Praxis andererseits. Das redaktionelle Spektrum reicht von der Entwicklung und Konstruktionsmethodik bis hin zu konkreten Anwendungen und Produktideen im Maschinenbau.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–8 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–8
- 9–9 Rubriken 9–9
- Getriebe in Fahrzeugen 2016: Triebstrang – Integration – Elektrifizierung
- 10–11 Titelthema 10–11
- Kunststoffgleitlager optimieren LKW-Hubladebühnen im harten Einsatz
- 12–29 Berichte 12–29
- 12–14 Wartungsfrei bei Nässe, Frost und Hitze 12–14
- 15–15 Sechs Jahre Heavy Duty-Betrieb ohne Nachschmierung 15–15
- 16–18 Technische Spezifikation von Wälzlagern: Einfluss von Käfigen, Lagerluft und Passungen 16–18
- 20–21 System-Know-how für den Hochgeschwindigkeitsverkehr 20–21
- 22–23 Neue Ölwanne für den Porsche 911 Carrera 22–23
- 24–25 Wege zum Leichtbau 24–25
- 26–27 Hochleistungsmaterialien für Motorkomponenten 26–27
- 28–29 Ultrahochfeste Aluminiumlegierungen – eine Marktlücke im Fahrzeugbau 28–29
- 30–35 Fachberichte 30–35
- 30–33 Präzise dosiert – warum Fricke Funktionen zusammenfasst und standardisiert 30–33
- 34–35 Sehen was andere nicht sehen – Bildverarbeitung in der automatisierten Kontaktlinsen-Verpackung 34–35
- 36–48 Berichte 36–48
- 36–38 Fiber Placement für die Serie 36–38
- 40–42 Vom Element zum System – Kupplungen in Windenergieanlagen 40–42
- 44–45 Drehzahlüberwachung für Windkraftanlagen 44–45
- 46–48 Lastoptimierung von Windenergieanlagen 46–48
- IW4–IW15 Ingenieur-Werkstoffe IW4–IW15
- IW4–IW6 Von System- zu Materialanforderungen IW4–IW6
- IW8–IW10 Relevanz einer exakten Werkstoffcharakterisierung und -modellierung IW8–IW10
- IW11–IW11 Heizrate lässt staunen IW11–IW11
- IW12–IW13 GFK mit ästhetisch anspruchsvollen Oberflächen IW12–IW13
- IW14–IW15 Eigenarten der Wasserstoffversprödung und standardisierte Testmethoden IW14–IW15
- 65–74 Fachaufsatz 65–74
- Beitrag zur Berechnung des kritischen Torsionsbeulmoments von Antriebswellen aus Faser-Kunststoff-Verbunden/Contribution to the Calculation of the Critical Torsional Buckling Moment of Composite Drive Shafts
- 70–74 Fachberichte 70–74
- Simulationsgestützte Methoden und Tools für die virtuelle Absicherung flexibler Bauteile in der Automobilentwicklung
- 75–82 Berichte 75–82
- Vollständige Erfassung des Schmierfilmdrucks in hydrodynamischen Gleitlagern
- 76–82 Fachaufsatz 76–82
- Auslegung und Simulation eines Kettenfahrwerkes/Analysis and Optimization of a Crawler Track Unit