Konstruktion
Zusammenfassung
Die „Konstruktion“ ist eine Fachzeitschrift für Konstruktionsleiter, Konstrukteure, Versuchs- und Entwicklungsingenieure im Maschinen-, Apparate- und Gerätebau sowie Fahrzeugbau. Ziel der Zeitschrift ist es, Konstruktionsideen zu vermitteln – eine Brücke zu schlagen von Forschung und Lehre einerseits zum Anwender in der Praxis andererseits. Das redaktionelle Spektrum reicht von der Entwicklung und Konstruktionsmethodik bis hin zu konkreten Anwendungen und Produktideen im Maschinenbau.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–10 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–10
- 11–11 Berichte 11–11
- Motek: Montageautomatisierung wichtiger denn je
- 12–14 Titelthema 12–14
- Robustes 2-Achs-Handlingportal
- 16–18 Berichte 16–18
- Wo rohe Kräfte maßvoll walten
- 20–26 Titelthema 20–26
- 20–21 Universal-Greifer – jetzt auch mit IO-Link 20–21
- 22–23 Schnellere und flexiblere Teilezuführung 22–23
- 24–26 Verstellungen nach „menschlichem Maß“ 24–26
- 28–29 Berichte 28–29
- Zahnstangenhubgetriebe sichern reibungslose Abläufe in der Autoproduktion
- 30–35 Sonderteil 30–35
- 30–33 Konstruktive Abwägungen bei der Auswahl von Linearführungen 30–33
- 34–35 Direkt angetriebene Linearachsen optimal auslegen 34–35
- 36–37 Berichte 36–37
- Hochkompatible Linearmodule vereinfachen die Konstruktion mechatronischer Handhabungssysteme
- 38–39 Sonderteil 38–39
- Pneumatische Sicherheitsbremsen mit der Kraft der Hydraulik
- 40–54 Berichte 40–54
- 40–40 Vorsprung durch intelligente Lineartechnik 40–40
- 50–51 Linearfedern eröffnen neue Möglichkeiten 50–51
- 53–54 Dokumentenmanagement in komplexen technischen Strukturen 53–54
- IW4–IW16 Ingenieur-Werkstoffe IW4–IW16
- IW4–IW7 Vorsichtiger Optimismus IW4–IW7
- IW8–IW10 Leichtbauanforderungen bei Großgusskomponenten IW8–IW10
- IW11–IW11 Maßstäbe setzen IW11–IW11
- IW12–IW13 Für den harten Einsatz IW12–IW13
- IW14–IW16 Der Korrosion den Kampf angesagt IW14–IW16
- 71–75 Berichte 71–75
- Scrum im Maschinen- und Anlagenbau
- 72–74 Fachberichte 72–74
- Mechanische Laufwerkdichtungen für höchste Beanspruchungen
- 76–82 Fachaufsatz 76–82
- Gestaltfestigkeit gehärteter Passfederverbindungen/Fatigue Strength of Hardened Feather Key Connections
- 83–85 Fachberichte 83–85
- Warum Restmagnetismus so riskant ist
- 86–90 Fachaufsatz 86–90
- PQRM – Ein Produktreifegradmodell zur entwicklungsbegleitenden Beurteilung und Steuerung der Produktqualität/A Product Maturity Model for the development-associated Product Quality Assessment and Control