Konstruktion
Zusammenfassung
Die „Konstruktion“ ist eine Fachzeitschrift für Konstruktionsleiter, Konstrukteure, Versuchs- und Entwicklungsingenieure im Maschinen-, Apparate- und Gerätebau sowie Fahrzeugbau. Ziel der Zeitschrift ist es, Konstruktionsideen zu vermitteln – eine Brücke zu schlagen von Forschung und Lehre einerseits zum Anwender in der Praxis andererseits. Das redaktionelle Spektrum reicht von der Entwicklung und Konstruktionsmethodik bis hin zu konkreten Anwendungen und Produktideen im Maschinenbau.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–7 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–7
- 8–58 Berichte 8–58
- 8–10 Konfigurierbare Antriebslösungen für die digitale Zukunft der Industrie 8–10
- 12–13 Pressanwendung in der Automobilindustrie genau regeln 12–13
- 14–16 Modulare Frequenzumrichter sorgen für höchste Flexibilität im Testlabor 14–16
- 18–20 Mehrachs stark im Trend 18–20
- 22–23 Tribologie-Konzepte für Zykloidgetriebe 22–23
- 24–27 Neuentwicklungen bei magnetoresistiven Sensoren für intelligente Lager 24–27
- 28–30 Intelligente Motorfeedback-Kommunikation steigert Produktivität 28–30
- 32–33 Feldbeobachtung im Logistikzentrum 32–33
- 34–35 Lager-Rekonditionierung schont Umwelt und Geldbeutel 34–35
- 36–38 Molded-Oil-Lager im Praxiseinsatz 36–38
- 40–42 Nächste Generation von Severe-Duty-Niederspannungsmotoren 40–42
- 44–45 Leichte Lineareinheit mit Antrieb 44–45
- 46–48 Spielfreie Getriebe für hochpräzise Bauteile 46–48
- 49–49 Rotationsachse mit elektrischer und fluider Drehdurchführung 49–49
- 50–52 Smart und revolutionär: Seilzuggeber für Hydraulik- und Teleskopzylinder 50–52
- 53–55 Lagertechnik in automatisiertem Blisterzentrum 53–55
- 56–58 Hybrid-Motorstarter mit IO-Link-Schnittstelle 56–58