Konstruktion
Zusammenfassung
Die „Konstruktion“ ist eine Fachzeitschrift für Konstruktionsleiter, Konstrukteure, Versuchs- und Entwicklungsingenieure im Maschinen-, Apparate- und Gerätebau sowie Fahrzeugbau. Ziel der Zeitschrift ist es, Konstruktionsideen zu vermitteln – eine Brücke zu schlagen von Forschung und Lehre einerseits zum Anwender in der Praxis andererseits. Das redaktionelle Spektrum reicht von der Entwicklung und Konstruktionsmethodik bis hin zu konkreten Anwendungen und Produktideen im Maschinenbau.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–13 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–13
- 14–18 Titelthema 14–18
- 14–15 Komplettierte Umrichterbaureihe – gut für Schaltschrankbauer und Anwender 14–15
- 16–18 Modulare Anlagen schneller und sicherer in Betrieb nehmen 16–18
- 20–35 Berichte 20–35
- 20–22 Potentiale und Grenzen von IO-Link in Montage und Handhabung 20–22
- 26–28 Service-Robotik flexibel gestalten 26–28
- 30–32 In den USA ist Überspannungsschutz für Industriemaschinen nun Pflicht 30–32
- 34–35 Eine Servoleitung für alles – keine Angst vor dem Sheriff 34–35
- 36–44 Titelthema 36–44
- 36–38 Fernwartung und Industrial-Ethernet sorgen für maximale Verfügbarkeit von Industrieöfen 36–38
- 40–41 Schaltschrank-Kühlung per Filterlüfter neu interpretiert 40–41
- 42–44 Machine Learning: Optisches Prüfsystem als Referenz für optimales Zusammenspiel von Soft- und Hardware 42–44
- 46–57 Berichte 46–57
- 46–47 PLM-Umstieg ohne Wirbel 46–47
- 48–50 Zwei Funktionen in einem Ventil 48–50
- 52–55 Fluidtechnik-Anwendungen vor Verunreinigungen schützen 52–55
- 56–57 Hydraulik wandelt sich vom Hardware-Baukasten zur Automatisierungsfunktion 56–57
- 58–68 Sonderteil 58–68
- 58–60 Von der Komponente bis zur vollständigen Maschine 58–60
- 62–63 Sichere Kühlwasserkreisläufe mit zuverlässigen Steckanschlüssen 62–63
- 64–68 Die Entwicklung eines implantierbaren Herzunterstützungssystems 64–68
- IW4–IW16 Ingenieur-Werkstoffe IW4–IW16
- IW4–IW5 Daimler Buses integriert 3D-Druck für Ersatzteilfertigung IW4–IW5
- IW6–IW7 Neue Generation von TRIP-Stählen IW6–IW7
- IW8–IW9 Alublechbearbeitung leicht gemacht IW8–IW9
- IW10–IW12 Zukunftsperspektiven des Leichtbaus IW10–IW12
- IW14–IW16 Strangintensive Aluminium-Spaceframe-Struktur für Vorder- und Hinterwagen IW14–IW16
- 85–90 Fachaufsatz 85–90
- Einsatz numerischer Analysetools bei der Auslegung und Herstellung kaltfließgepresster Stahlzahnräder/Use of Numerical Analysis for the Design and Manufacturing of Cold-Forged Steel Gears