Konstruktion
Zusammenfassung
Die „Konstruktion“ ist eine Fachzeitschrift für Konstruktionsleiter, Konstrukteure, Versuchs- und Entwicklungsingenieure im Maschinen-, Apparate- und Gerätebau sowie Fahrzeugbau. Ziel der Zeitschrift ist es, Konstruktionsideen zu vermitteln – eine Brücke zu schlagen von Forschung und Lehre einerseits zum Anwender in der Praxis andererseits. Das redaktionelle Spektrum reicht von der Entwicklung und Konstruktionsmethodik bis hin zu konkreten Anwendungen und Produktideen im Maschinenbau.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–11 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–11
- 12–37 Berichte 12–37
- 12–14 Energieketten schnell und einfach anschließen 12–14
- 15–17 Mehr Stabilität in industriellen Netzen 15–17
- 18–20 Sensoren und Aktoren voll vernetzt 18–20
- 21–23 Funktionale Sicherheit im Wandel 21–23
- 24–27 Förderbandantriebe im Applikationstestfeld 24–27
- 28–30 Dezentrale Antriebstechnik in der Kühlmöbelproduktion 28–30
- 32–33 Unsichere Zukunft bremst Industrie 4.0 in Deutschland 32–33
- 34–35 Mit digitalen Tools und Daten Nachhaltigkeit fördern 34–35
- 36–37 Mit digitaler Werkzeugverwaltung zur Automatisierung 36–37
- IW2–IW16 Ingenieur-Werkstoffe IW2–IW16
- IW2–IW5 3D-Druck für Bauteile aus Keramik IW2–IW5
- IW6–IW7 Automatisches Glätten und Homogenisieren IW6–IW7
- IW9–IW9 Absolut homogene Oberflächen IW9–IW9
- IW10–IW12 Vielseitige Werkzeuge der Entgrattechnik IW10–IW12
- IW13–IW16 Verarbeitung von Naturfasern IW13–IW16
- 57–62 Berichte 57–62
- 57–59 Digitales Überwachen von Komponenten in Maschinen 57–59
- 60–62 Europas neues Patentsystem 60–62
- 66–74
- 76–78 Sonderteil 76–78
- 76–77 Mehr Geschwindigkeit für den Roboter 76–77
- 78–78 Hochleistungsrechner am KIT 78–78