Konstruktion
Zusammenfassung
Die „Konstruktion“ ist eine Fachzeitschrift für Konstruktionsleiter, Konstrukteure, Versuchs- und Entwicklungsingenieure im Maschinen-, Apparate- und Gerätebau sowie Fahrzeugbau. Ziel der Zeitschrift ist es, Konstruktionsideen zu vermitteln – eine Brücke zu schlagen von Forschung und Lehre einerseits zum Anwender in der Praxis andererseits. Das redaktionelle Spektrum reicht von der Entwicklung und Konstruktionsmethodik bis hin zu konkreten Anwendungen und Produktideen im Maschinenbau.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–11 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–11
- 12–34 Berichte 12–34
- 12–14 Leichtbauroboter zuverlässig absichern 12–14
- 16–18 Ausschuss verhindern oder sofort ausschleusen 16–18
- 26–28 Neues Getriebekonzept erweitert Anwendungsbereich von Schrittmotoren 26–28
- 29–29 Lösung für sehr hohe Drehzahlen 29–29
- 30–31 Mehr Ausfallsicherheit durch neue Getriebe 30–31
- 32–34 Enge Zusammenarbeit bei Verbindungslösungen 32–34
- IW2–IW16 Ingenieur-Werkstoffe IW2–IW16
- IW2–IW3 Neu organisierte Recyclingkette für Kunststoffe IW2–IW3
- IW4–IW5 Kunststoffmaterialien für Umsetzung anspruchsvoller Projekte IW4–IW5
- IW6–IW6 Wenn Nanoplastik keines ist IW6–IW6
- IW7–IW7 Nachhaltige und funktionale Faserwerkstoffe spinnen IW7–IW7
- IW8–IW9 Auf Abfallmaterialien gebaut IW8–IW9
- IW10–IW11 Metallischer 3D-Druck von und für die Stahlindustrie IW10–IW11
- IW12–IW13 Grüner Stahl aus giftigem Rotschlamm IW12–IW13
- IW14–IW15 Biobasierte Hartschäume aus Ligninsulfonaten für die Automobilindustrie IW14–IW15
- IW16–IW16 Nanomembrane IW16–IW16
- 52–57 Berichte 52–57
- 52–54 Erfolgsrezept „Fail Fast“-Ansatz und iteratives Prototyping 52–54
- 55–57 Zeitenwende der Arbeitswelt: Industrie 5.0 55–57
- 58–59 Fachberichte 58–59
- 60–66 Fachaufsatz 60–66
- Funktionsstrukturierung als Grundlage effizienten Engineerings von Anlagen und Individualprodukten/Functional structuring as basis for efficient engineering of plants and individual products
- 68–70 Sonderteil 68–70
- 68–69 Fraunhofer IPA: Energie und Nachhaltigkeit im Fokus 68–69
- 70–70 Forschung an der Straßenkreuzung 70–70