Gefahrstoffe
Zusammenfassung
Die Gefahrstoffe ist die führende Fachzeitschrift für Luftreinhaltung, Emissionsschutz und -messung, sowie Messverfahren. Sie leistet seit Jahren Pionierarbeit und stellt daher eine Diskussionsplattform für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft dar. Alle Beiträge vermitteln auf höchstem journalistischem Niveau Themen wie Emissionsgrenzwerte am Arbeitsplatz, Umweltmeteorologie, Innenraumluft, Biomonitoring und sicherer Umgang mit Gefahrstoffen. Sie liefert darüber hinaus Informationen zum aktuellen Regelwerk und dessen Umsetzung in die Praxis. Die Zeitschrift berichtet in fundierten Fachbeiträgen interdisziplinär über Schadstoffentstehung, -ausbreitung, -erfassung und -abscheidung, Probenahme und Messverfahren. Sie setzt sich mit technischen und persönlichen Schutzausrüstungen und der arbeitsmedizinischen Vorsorge auseinander. Das Themenspektrum reicht von Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, über Grenzwertdiskussionen, neue Messverfahren, Emissionsminderungstechniken, Überwachungseinrichtungen für Luftverunreinigungen und Umweltmeteorologie.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–2 Titelei 1–2
- 325–325 Editorial 325–325
- Expositionsabschätzung von Bioaerosolen
- 329–341 Aufsatz 329–341
- 329–334 Emissionsmessung von Endotoxinen – Vergleichsuntersuchung mit LAL- und rFC-Tests sowie Ermittlung von Verfahrenskenngrößen/Emission measurement of endotoxins – comparison measurement of LAL-and rFC-tests and determination of performance characteristics 329–334
- 335–341 Evaluierung von Endotoxinproben – Vergleich von Analysen sowie Transport- und Lagerungsbedingungen durch standardisierte Proben/Production of standardized endotoxin dust samples for comparison of transport, storage and analysis of workplace relevant samples 335–341
- 342–343 Technik und Recht 342–343
- Neue zulassungspflichtige Stoffe nach Anhang XIV REACH-Verordnung
- 344–366 Aufsatz 344–366
- 344–348 Distribution of total bacteria and staphylococci in PM2.5, PM10 and total dust in the emission of two fattening pig houses/Verteilung von Gesamtbakterien und Staphylokokken in PM2,5, PM10 und Gesamtstaub in der Emission von zwei Mastschweineställen 344–348
- 349–360 Expositionsermittlungen in Pathologien von 2016 bis 2019 – Schwerpunkt Formaldehyd/Determining exposure in pathology departments from 2016 to 2019: focus on formaldehyde 349–360
- 361–366 Trockene Luft – aktuelle Literaturstudie zu ihren Auswirkungen auf die Gesundheit/Dry air: current literature review of its effects upon health 361–366