Gefahrstoffe
Zusammenfassung
Die Gefahrstoffe ist die führende Fachzeitschrift für Luftreinhaltung, Emissionsschutz und -messung, sowie Messverfahren. Sie leistet seit Jahren Pionierarbeit und stellt daher eine Diskussionsplattform für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft dar. Alle Beiträge vermitteln auf höchstem journalistischem Niveau Themen wie Emissionsgrenzwerte am Arbeitsplatz, Umweltmeteorologie, Innenraumluft, Biomonitoring und sicherer Umgang mit Gefahrstoffen. Sie liefert darüber hinaus Informationen zum aktuellen Regelwerk und dessen Umsetzung in die Praxis. Die Zeitschrift berichtet in fundierten Fachbeiträgen interdisziplinär über Schadstoffentstehung, -ausbreitung, -erfassung und -abscheidung, Probenahme und Messverfahren. Sie setzt sich mit technischen und persönlichen Schutzausrüstungen und der arbeitsmedizinischen Vorsorge auseinander. Das Themenspektrum reicht von Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, über Grenzwertdiskussionen, neue Messverfahren, Emissionsminderungstechniken, Überwachungseinrichtungen für Luftverunreinigungen und Umweltmeteorologie.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–2 Titelei 1–2
- 417–417 Editorial 417–417
- Generationswechsel
- 420–420 Aktuelles 420–420
- Veranstaltungskalender
- 420–420 Herausgebermitteilungen 420–420
- Neues Verfahren: Schadstoffe anhand ihrer Effekte aufspüren
- IFA-Arbeitsmappe: Neue Analysenverfahren für Gefahrstoffe
- 421–426 Aufsatz 421–426
- NO2 measurements in the city centre of Wuppertal – Contribution of buses to the NOx emission/NO2-Messungen in der Wuppertaler Innenstadt: Anteil von Bussen an der NOx-Emission
- 426–426 Herausgebermitteilungen 426–426
- Aerosole aus Klassenräumen entfernen
- 427–431 Aufsatz 427–431
- Handlungshilfe zur Umsetzung der 42. Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV) – Verordnung über Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider
- 431–432 Herausgebermitteilungen 431–432
- 13. Deutscher Gefahrstoffschutzpreis für Konzepte gegen Krebs am Arbeitsplatz
- 433–434 Aufsatz 433–434
- Serie: Stadtentwicklung im KlimawandelTeil 1: Die neue Richtlinie VDI 3787 Blatt 8
- 434–434 Technik und Recht 434–434
- Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH-VO) – Sicherheitsdatenblätter
- 435–436 Aufsatz 435–436
- Bioaerosol Expert Forum: From “Wrap Up” to “COST action Bioexposome”
- 436–436 Herausgebermitteilungen 436–436
- Nachruf Gerfried Lindenthal
- 437–456 Aufsatz 437–456
- 437–451 Gefahrstoffe in Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege – Rückblick und Standortbestimmung/Hazardous substances in the healthcare and welfare services: historical and present perspective 437–451
- 452–456 Systematische Darstellung, Bewertung und Einordnung des Dichtheitsbegriffs in Bezug auf technische Anlagen 452–456