Gefahrstoffe
Zusammenfassung
Die Gefahrstoffe ist die führende Fachzeitschrift für Luftreinhaltung, Emissionsschutz und -messung, sowie Messverfahren. Sie leistet seit Jahren Pionierarbeit und stellt daher eine Diskussionsplattform für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft dar. Alle Beiträge vermitteln auf höchstem journalistischem Niveau Themen wie Emissionsgrenzwerte am Arbeitsplatz, Umweltmeteorologie, Innenraumluft, Biomonitoring und sicherer Umgang mit Gefahrstoffen. Sie liefert darüber hinaus Informationen zum aktuellen Regelwerk und dessen Umsetzung in die Praxis. Die Zeitschrift berichtet in fundierten Fachbeiträgen interdisziplinär über Schadstoffentstehung, -ausbreitung, -erfassung und -abscheidung, Probenahme und Messverfahren. Sie setzt sich mit technischen und persönlichen Schutzausrüstungen und der arbeitsmedizinischen Vorsorge auseinander. Das Themenspektrum reicht von Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, über Grenzwertdiskussionen, neue Messverfahren, Emissionsminderungstechniken, Überwachungseinrichtungen für Luftverunreinigungen und Umweltmeteorologie.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–2 Titelei 1–2
- 281–281 Editorial 281–281
- Fünf Millionen Datensätze
- 285–293 Aufsatz 285–293
- Kanisterprobenahme für VOC und VVOC/Canister sampling for VOC and VVOC
- 294–294 Technik und Recht 294–294
- Änderung der EU-Krebsrichtlinie
- 295–299 Aufsatz 295–299
- Neue Verfahren für die Messung von Gefahrstoffen in Gießereien/New methods for measuring hazardous substances in foundries
- 300–302 Tagung 300–302
- Nordic Conference on Plasma Spectrochemistry
- 303–309 Aufsatz 303–309
- Lungengängige Kohlenstofffaserstäube aus CFC-Bremsen/Respirable carbon fiber dust from CFC brakes
- 310–317 Bericht 310–317
- 310–312 Differential Absorption Lidar (DIAL) Measurements of Pollutants and Greenhouse Gases from Industrial Emissions 310–312
- 313–315 Gefahrstoffanalytik im MGU 313–315
- 316–317 Direktanzeigende Messtechnik 316–317
- 318–319 Technik und Recht 318–319
- 18. Anpassung der CLP-Verordnung an den technischen und wissenschaftlichen Fortschritt
- 320–324 Tagung 320–324
- 320–322 14. Deutscher Gefahrstoffschutzpreis für Konzepte gegen Krebs am Arbeitsplatz 320–322
- 322–322 Internationaler BioStoffTag 2022 322–322
- 323–324 Tagungsbericht ISES 2022 323–324