Gefahrstoffe
Zusammenfassung
Die Gefahrstoffe ist die führende Fachzeitschrift für Luftreinhaltung, Emissionsschutz und -messung, sowie Messverfahren. Sie leistet seit Jahren Pionierarbeit und stellt daher eine Diskussionsplattform für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft dar. Alle Beiträge vermitteln auf höchstem journalistischem Niveau Themen wie Emissionsgrenzwerte am Arbeitsplatz, Umweltmeteorologie, Innenraumluft, Biomonitoring und sicherer Umgang mit Gefahrstoffen. Sie liefert darüber hinaus Informationen zum aktuellen Regelwerk und dessen Umsetzung in die Praxis. Die Zeitschrift berichtet in fundierten Fachbeiträgen interdisziplinär über Schadstoffentstehung, -ausbreitung, -erfassung und -abscheidung, Probenahme und Messverfahren. Sie setzt sich mit technischen und persönlichen Schutzausrüstungen und der arbeitsmedizinischen Vorsorge auseinander. Das Themenspektrum reicht von Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, über Grenzwertdiskussionen, neue Messverfahren, Emissionsminderungstechniken, Überwachungseinrichtungen für Luftverunreinigungen und Umweltmeteorologie.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–2 Titelei 1–2
- 127–127 Editorial 127–127
- Neue Entwicklungen bei direktanzeigenden Messungen im Arbeitsschutz
- 131–148 Aufsatz 131–148
- 131–142 Beurteilung von Konzentrationsspitzen am Arbeitsplatz – eine Arbeitshilfe/Assessment of concentration peaks at the workplace – a work aid 131–142
- 143–148 Real-Time Measurement of Personal Exposure to Airborne Nano-Objects with the DiSCminiPart 2 – Application Examples of the DiSCmini/Echtzeitmessung der persönlichen Exposition gegenüber luftgetragenen Nano-Objekten mit dem DiSCminiTeil 2 – Anwendungsbeispiele 143–148
- 149–150 Bericht 149–150
- GESTIS – Analytische Methoden für chemische Stoffe am Arbeitsplatz
- 151–169 Aufsatz 151–169
- 151–162 Überprüfung der Emissionsberechnungsmodelle für diffuse Staubemissionen anhand von Messdaten für die Großbaustelle Stuttgart 21/Verification of the emission calculation models for diffuse dust emissions based on measurement data for the construction site Stuttgart 21 151–162
- 163–169 UV-Vorhersagen des Deutschen Wetterdienstes für die menschliche Gesundheit in Deutschland und Europa/UV-Forecasts of the Deutscher Wetterdienst for Human Health in Germany and Europe 163–169
- 171–172 Bericht 171–172
- Gefahrstoff Holzstaub: Neue Ausgabe der TRGS 553
- 173–175 Tagung 173–175
- Biostofftag 2023
- 176–176 Technik und Recht 176–176
- Neue Arbeitsplatzgrenzwerte in der TRGS 900
- 178–181 Bericht 178–181
- Zahlen und Daten zum Markt der Dach- und Fassadenbegrünung