wt Werkstattstechnik online
Zusammenfassung
In der Online-Zeitschrift für Forschung und Entwicklung in der Produktion – wt Werkstattstechnik online – werden die aktuellsten Forschungsergebnisse aus Wissenschaft, Technischer Hochschule und Industrie veröffentlicht - praxisbezogen und zukunftsorientiert. Die wt Werkstattstechnik online erscheint inklusive neun produktionsspezifischen Ausgaben pro Jahr unter der Internetadresse www.werkstattstechnik.de. Die in der wt Werkstattstechnik veröffentlichten Fachaufsätze sind wissenschaftlich-methodisch aufbereitet und grundsätzlich Erstveröffentlichungen. Viele Fachaufsätze sind peer-reviewed: von Experten auf diesem Gebiet – anonym sowie unabhängig von den Autoren – wissenschaftlich begutachtet und freigegeben. Die wt Werkstattstechnik online ist Organ der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL) sowie der wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP).
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- U1–U1 Titelei U1–U1
- 600–601 Wie schnell sind Maschinen? 600–601
- 602–607 Aktive Ziehsicken 602–607
- 608–614 Konzeption einer parallelkinematischen Biegemaschine zum 3-D-Freiformbiegen von Profilen 608–614
- 615–620 Präzisionsschmieden komplexer Antriebsbauteile 615–620
- 621–624 Weiterentwicklung des Axial-Radial-Umformens 621–624
- 625–630 Simulation des Thixo-Schmiedens von Aluminiumlegierungen mit Flow-3D 625–630
- 631–638 Theoretische und experimentelle Untersuchungen zum Querfließpressen 631–638
- 639–640 Das Werkzeug aus Papier 639–640
- 641–643 Gerundete Strangpressprofile aus Al- und Mg-Legierungen für ultraleichte Tragwerke 641–643
- 644–648 Analyse der Strömung in Zerspanwerkzeugen 644–648
- 649–653 Roboter als Messmaschinen 649–653
- 654–660 Modular Plant Architecture 654–660
- 661–663 Panorama und Tiefenschärfe – Innovative Bildverarbeitung 661–663