wt Werkstattstechnik online
Zusammenfassung
In der Online-Zeitschrift für Forschung und Entwicklung in der Produktion – wt Werkstattstechnik online – werden die aktuellsten Forschungsergebnisse aus Wissenschaft, Technischer Hochschule und Industrie veröffentlicht - praxisbezogen und zukunftsorientiert. Die wt Werkstattstechnik online erscheint inklusive neun produktionsspezifischen Ausgaben pro Jahr unter der Internetadresse www.werkstattstechnik.de. Die in der wt Werkstattstechnik veröffentlichten Fachaufsätze sind wissenschaftlich-methodisch aufbereitet und grundsätzlich Erstveröffentlichungen. Viele Fachaufsätze sind peer-reviewed: von Experten auf diesem Gebiet – anonym sowie unabhängig von den Autoren – wissenschaftlich begutachtet und freigegeben. Die wt Werkstattstechnik online ist Organ der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL) sowie der wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP).
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- U1–U1 Titelei U1–U1
- 539–539 Innovationsträger Hochschule – personeller Ausverkauf? 539–539
- 540–544 Schnittschlagdämpfung von Schnellläuferpressen 540–544
- 545–548 Sprachbedienung an Werkzeugmaschinen 545–548
- 549–550 Mechanische Mikrobearbeitung mit definierter Schneide 549–550
- 551–555 Redundante Hybridkinematik für den Großwerkzeug- und Formenbau 551–555
- 556–564 Bewertung von HSC-Spannfuttern 556–564
- 565–569 Mobile Kommunikation – Mobile Produktion 565–569
- 570–574 Engpässe in der Werkstattsteuerung erkennen 570–574
- 575–580 Gestaltoptimierung einsatzgehärteter Bauteile 575–580
- 581–583 Geometrische Untersuchungen an Schrauben für die automatische Montage 581–583
- 584–588 Qualifikationslücke im Kommunikationssektor und Ansätze zur Bewältigung 584–588
- 589–595 Montage- und Handhabungstechnik, Industrieroboter 589–595
- 596–598 FDT – „Plug & Play“ für die Automatisierungs- und Messgeräte-Industrie 596–598
- 599–599 Informationstechnologien für die virtuelle Produktion 599–599