wt Werkstattstechnik online
Zusammenfassung
In der Online-Zeitschrift für Forschung und Entwicklung in der Produktion – wt Werkstattstechnik online – werden die aktuellsten Forschungsergebnisse aus Wissenschaft, Technischer Hochschule und Industrie veröffentlicht - praxisbezogen und zukunftsorientiert. Die wt Werkstattstechnik online erscheint inklusive neun produktionsspezifischen Ausgaben pro Jahr unter der Internetadresse www.werkstattstechnik.de. Die in der wt Werkstattstechnik veröffentlichten Fachaufsätze sind wissenschaftlich-methodisch aufbereitet und grundsätzlich Erstveröffentlichungen. Viele Fachaufsätze sind peer-reviewed: von Experten auf diesem Gebiet – anonym sowie unabhängig von den Autoren – wissenschaftlich begutachtet und freigegeben. Die wt Werkstattstechnik online ist Organ der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL) sowie der wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP).
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- U1–U1 Titelei U1–U1
- 769–769 Was sind die Lehren aus den Turbulenzen an den Rohstoffmärkten? 769–769
- 770–774 Lebensdauerorientierte Auslegung von Werkzeugen für die Innenhochdruck-Umformung * 770–774
- 775–780 Warm-Innenhochdruck-Umformung von Aluminiumrohren * 775–780
- 781–786 Innenhochdruck-Umformung von verzweigten Flächentragwerken * 781–786
- 787–795 Schadensvorhersage in der Kaltmassivumformung * 787–795
- 796–800 Vorhersage des Werkzeugversagens durch Materialermüdung in der Warmmassivumformung * 796–800
- 801–804 Gratlos geschmiedete Kurbelwelle 801–804
- 805–812 Steigerung des Verschleißwiderstandes von Schmiedewerkzeugen * 805–812
- 813–814 Hochgeschwindigkeitsscherschneiden hält Einzug in die Blechbearbeitung 813–814
- 815–824 LaserPunch – Entwicklung eines laserunterstützten Scherschneidverfahrens * 815–824
- 825–830 Scherschneiden mit elektromagnetischem Stanzautomat * 825–830
- 831–836 Roboterbasierte inkrementelle Blechumformung 831–836
- 837–842 Verstärkungskonzepte für Blech- und Strukturwerkstoffe * 837–842
- 843–848 Herstellen und Weiterverarbeiten verzweigter Profile * 843–848
- 849–854 Neue Ansätze zur Charakterisierung weiterer Versagensmechanismen in der Umformtechnik* 849–854
- 855–859 Fließpressen von Mikrostrukturen * 855–859
- 860–865 Superplastische Blechumformung 860–865
- 866–870 Stahlblech-Mehrschichtverbund mit textiler Einlage 866–870
- 871–875 Herstellung metallischer Verbundwerkstoffe durch teilflüssige thixotrope Formgebung * 871–875
- 876–879 Fließpressen mit Druckspannungsüberlagerung * 876–879
- 880–884 Plagiatschutz sicherheitsrelevanter Sinterbauteile * 880–884
- 885–891 Analyse der Zerspankräfte im Schleifprozess * 885–891