wt Werkstattstechnik online
Zusammenfassung
In der Online-Zeitschrift für Forschung und Entwicklung in der Produktion – wt Werkstattstechnik online – werden die aktuellsten Forschungsergebnisse aus Wissenschaft, Technischer Hochschule und Industrie veröffentlicht - praxisbezogen und zukunftsorientiert. Die wt Werkstattstechnik online erscheint inklusive neun produktionsspezifischen Ausgaben pro Jahr unter der Internetadresse www.werkstattstechnik.de. Die in der wt Werkstattstechnik veröffentlichten Fachaufsätze sind wissenschaftlich-methodisch aufbereitet und grundsätzlich Erstveröffentlichungen. Viele Fachaufsätze sind peer-reviewed: von Experten auf diesem Gebiet – anonym sowie unabhängig von den Autoren – wissenschaftlich begutachtet und freigegeben. Die wt Werkstattstechnik online ist Organ der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL) sowie der wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP).
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- U1–U1 Titelei U1–U1
- 192–192 Neue Herausforderungen in der Produktionstechnik 192–192
- 193–198 Frei konfigurierbare Planungsprozesse in der Fabrikplanung * 193–198
- 199–204 Wettbewerbsfähig in die Zukunft 199–204
- 205–210 Wandlungsfähige Produktionssysteme 205–210
- 211–215 Standardisierung der Auftragsabwicklung * 211–215
- 216–219 Bewertung von Aufwand und Nutzen in Kooperationen * 216–219
- 220–225 „Design for Logistics“ für effiziente Produktionsnetzwerke 220–225
- 226–231 Kundenindividuelle Auftragsinformationen in der Montage * 226–231
- 232–238 Optimierte Planung und Steuerung komplexer Montageprozesse 232–238
- 239–243 Produktionsregelung mit logistischen Kennlinien 239–243
- 244–249 Kundenorientierte Gestaltung von Lieferketten * 244–249
- 250–254 Organisation dezentraler Entscheidungsstrukturen in der Produktions- und Logistiksteuerung * 250–254
- 255–259 Verbraucherorientierter Servicegrad 255–259
- 260–266 Das Toyota-Produktionssystem und seine Erfolgsfaktoren in der Produktentwicklung 260–266
- 267–272 Bewertung von risikobehafteten Fahrzeugprojekten in der Automobilindustrie mit Hilfe des „NPV at Risk“ 267–272
- 273–278 VR-unterstützter KVP in der mechanischen Fertigung * 273–278
- 279–280 Durchgängige „Build-to-Order-Produktion“ als Schlüsselfaktor für den Serienfertiger von morgen 279–280
- 281–286 Thermische Belastung beim Stirnplanfräsen * 281–286