wt Werkstattstechnik online
Zusammenfassung
In der Online-Zeitschrift für Forschung und Entwicklung in der Produktion – wt Werkstattstechnik online – werden die aktuellsten Forschungsergebnisse aus Wissenschaft, Technischer Hochschule und Industrie veröffentlicht - praxisbezogen und zukunftsorientiert. Die wt Werkstattstechnik online erscheint inklusive neun produktionsspezifischen Ausgaben pro Jahr unter der Internetadresse www.werkstattstechnik.de. Die in der wt Werkstattstechnik veröffentlichten Fachaufsätze sind wissenschaftlich-methodisch aufbereitet und grundsätzlich Erstveröffentlichungen. Viele Fachaufsätze sind peer-reviewed: von Experten auf diesem Gebiet – anonym sowie unabhängig von den Autoren – wissenschaftlich begutachtet und freigegeben. Die wt Werkstattstechnik online ist Organ der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL) sowie der wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP).
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- U1–U1 Titelei U1–U1
- 263–263 Herausforderung Komplexitätserhöhung erfolgreich bewältigen 263–263
- 264–268 Ressourceneffizienz kontinuierlich entwickeln * 264–268
- 269–274 Kommunikationsstrukturen in Fabriken * 269–274
- 275–280 Prozessketten im Flugzeugtriebwerksbau * 275–280
- 281–284 Planung einer wandlungsfähigen Batteriemontage * 281–284
- 285–290 Strukturbedingte Wandlungsfähigkeit * 285–290
- 291–298 Auftragsabwicklungsprozess und Wandlungsfähigkeit * 291–298
- 299–304 Komplexitätsorientiertes Anlaufmanagement * 299–304
- 305–310 Kostenminimierung durch reduzierte Losgrößen * 305–310
- 311–316 Zielwandel und -evolution 311–316
- 317–323 Vorausschauende Steuerung der Auftauprozesse für Prepreg-Materialien * 317–323
- 324–330 Referenzmodell zur Vertragsfertigung bei Automobilherstellern * 324–330
- 331–335 Werkstattsteuerung mittels Ressourcenkonten * 331–335
- 336–339 Cyber-physische Feinplanung 336–339
- 340–343 Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten für Luftfahrzeuge dezentral planen und steuern 340–343
- 344–349 Wässrige Kühlschmierstoffe beim Rundkneten * 344–349
- 350–355 Wandlungsfähigkeit durch die Konfiguration modular gestalteter Produktionssysteme * 350–355
- 356–362 Smarte Fabrikplanung * 356–362