wt Werkstattstechnik online
Zusammenfassung
In der Online-Zeitschrift für Forschung und Entwicklung in der Produktion – wt Werkstattstechnik online – werden die aktuellsten Forschungsergebnisse aus Wissenschaft, Technischer Hochschule und Industrie veröffentlicht - praxisbezogen und zukunftsorientiert. Die wt Werkstattstechnik online erscheint inklusive neun produktionsspezifischen Ausgaben pro Jahr unter der Internetadresse www.werkstattstechnik.de. Die in der wt Werkstattstechnik veröffentlichten Fachaufsätze sind wissenschaftlich-methodisch aufbereitet und grundsätzlich Erstveröffentlichungen. Viele Fachaufsätze sind peer-reviewed: von Experten auf diesem Gebiet – anonym sowie unabhängig von den Autoren – wissenschaftlich begutachtet und freigegeben. Die wt Werkstattstechnik online ist Organ der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL) sowie der wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP).
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–2 Titelei 1–2
- 197–197 Editorial 197–197
- Künstliche Intelligenz im Internet of Production
- 198–227 Titelthema Aufsatz 198–227
- 198–203 Potenzial von Echtzeitdaten für die Produktion*/Potential benefits of real-time data for production systems - Results of a study conducted by WZL of RWTH Aachen University 198–203
- 204–209 Industrie 4.0 in Produktionsplanung und -steuerung*/Benefits of Industrie 4.0 for Production Planning and Control – results of a quantitative analysis 204–209
- 210–216 Mehrstufiges multikriterielles Job-Shop-Scheduling*/Multi-Stage and Multi-Criterial Job-Shop-Scheduling 210–216
- 217–220 Physiksimulation cyber-physischer Produktionssysteme*/Physical simulation of cyber-physical production systems – Planning and control of cyber-physical production systems using physical simulation 217–220
- 221–227 Simulationsbasierte Optimierung von Fabrikabläufen*/Simulation-based optimization of factory processes 221–227
- 228–229 Titelthema Fraunhofer 228–229
- Cyber-physikalische Äquivalenz
- 230–234 Titelthema BMBF 230–234
- JUMP 4.0/JUMP 4.0. Mobile job scheduling support for the master craftsman in production
- 235–275 Titelthema Aufsatz 235–275
- 235–239 Fertigungsplanung und -steuerung für die vernetzte Produktion von morgen*/Production planning and control for the networked production of tomorrow 235–239
- 240–244 Projektkonfiguration in der Fabrikplanung*/Configuration of Factory Planning Projects. Method for Restructuring Manufacturing and Assembly Areas 240–244
- 245–250 Fabrik-Integration in das Building Information Modeling (BIM)/Factory integration into building information modeling 245–250
- 251–256 AR- und VR-Brillen in der Fabrikplanung*/Current AR- and VR-glasses in factory planning 251–256
- 257–262 Lean Equipment*/Lean Equipment - The successful implementation of the Lean principles in the equipment installation in a lighthouse project 257–262
- 263–266 Logistische Modellierung von Montagesystemen*/Logistic-based modeling of assembly systems 263–266
- 267–270 Was bedeutet Industrie 4.0 für die Kommissionierung?*/What does Industry 4.0 imply for order picking? Ways to master the challenges of personalized production 267–270
- 271–275 Steuerung von Supply Chains durch Qualitätsevents*/Conrolling supply chains by quality events 271–275