wt Werkstattstechnik online
Zusammenfassung
In der Online-Zeitschrift für Forschung und Entwicklung in der Produktion – wt Werkstattstechnik online – werden die aktuellsten Forschungsergebnisse aus Wissenschaft, Technischer Hochschule und Industrie veröffentlicht - praxisbezogen und zukunftsorientiert. Die wt Werkstattstechnik online erscheint inklusive neun produktionsspezifischen Ausgaben pro Jahr unter der Internetadresse www.werkstattstechnik.de. Die in der wt Werkstattstechnik veröffentlichten Fachaufsätze sind wissenschaftlich-methodisch aufbereitet und grundsätzlich Erstveröffentlichungen. Viele Fachaufsätze sind peer-reviewed: von Experten auf diesem Gebiet – anonym sowie unabhängig von den Autoren – wissenschaftlich begutachtet und freigegeben. Die wt Werkstattstechnik online ist Organ der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL) sowie der wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP).
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–2 Titelei 1–2
- 277–277 Editorial 277–277
- Untersuchung des Anlagenverhaltens zur softwaregestützten Optimierung
- 278–300 Titelthema Aufsatz 278–300
- 278–283 Streuung des dynamischen Verhaltens baugleicher Maschinen*/Scattering of the dynamic behavior of identically designed machines 278–283
- 284–288 FE-basierte Optimierung von mehrachsigen Antriebssystemen*/FE-based optimization of multi-axis systems 284–288
- 289–294 Schwingungsinteraktion benachbarter Zahneingriffe*/Excitation behavior of adjacent gear meshes – Influence of interactions on rotational deviations in the drive train 289–294
- 295–300 Vorschubantrieb für unstetige Bewegungsprofile*/Feed Drive for Discontinuous Profiles. Concept for motion generation in feed drives using an inertia-based momentum actuator 295–300
- 301–306 Titelthema BMBF 301–306
- Entwicklung eines parallelen Technologie- und Produktentwicklungsprozesses/Development of a parallel technology and product development process using the example of winding design and manufacture as a part of the NeWwire funded project
- 307–349 Titelthema Aufsatz 307–349
- 307–312 SDM – Software Defined Manufacturing*/SDM – Software Defined Manufacturing 307–312
- 313–318 Edge Computing und digitaler Schatten*/Edge computing and digital shadow 313–318
- 319–324 Ressourceneffizienz durch Digitalisierung*/Resource efficiency through digitisation. Potentials for SMEs in the manufacturing industry 319–324
- 325–331 Energiespeicher für Rekuperation in Industriemaschinen*/Energy storages for recuperation in industrial machines - Analysis of a use case for energy storage systems 325–331
- 332–338 Prozesssteuerungs- und Regelungskonzept für die produktivitätsgesteigerte Batteriezellherstellung*/Concept for controlling a productivity increased battery cell manufacturing 332–338
- 339–344 Nutzen wandlungsfähiger Energieversorgung*/Benefits of agile energy systems – Monte Carlo-based regression analysis for assessing the benefits of energy agility 339–344
- 345–349 Kombinierte Endbearbeitung hochbelastbarer Oberflächen*/Combined finishing of heavy-duty surfaces 345–349
- 350–352 Titelthema Fraunhofer 350–352
- Höchste Genauigkeit für die 5-Achs-Bearbeitung
- 353–375 Titelthema Aufsatz 353–375
- 353–358 Auszugverhalten von Schaftfräsern*/Pull-out behavior of end mills – Experimental study on different clamping devices with various clamping mechanisms 353–358
- 359–363 Online-Messung bei der Drehbearbeitung*/Online measurement for turning operations 359–363
- 364–370 Nachgiebigkeitsverhalten von Industrierobotern*/Static compliance behavior of industrial robots 364–370
- 371–375 Umformsimulation und -versuch von gelöteten Rohren aus Stahl und Aluminium/Hydroforming of Tailored Hybrid Tubes 371–375