HLH
Zusammenfassung
Die HLH informiert Ingenieure aus den Bereichen Planung, Ausführung und Anwendung, und damit die entscheidenden Fachleute der Technischen Gebäudeausrüstung, über das fachliche Gesamtgeschehen im Markt. In wissenschaftlichen Fachaufsätzen und praxisnahen Anwendungsberichten werden grundsätzliche die aktuelle Themen beleuchtet. Dabei bildet die HLH das gesamte Spektrum der Technischen Gebäudeausrüstung ab: von der Heiztechnik über die Bereiche Klima, Lüftung und Kälte bis zur Sanitärtechnik. Gebäudeautomation und MSR-Technik sowie Aufsätze und Berichte aus den Segmenten Energiebedarf und Erneuerbare Energien bilden weitere regelmäßige Themenschwerpunkte.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–18 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–18
- 19–27 Erneuerbare Energien 19–27
- 19–22 Power aus der Mauer 19–22
- 26–27 Solarthermie und Mikrowärmenetz für Mehrparteiengebäude 26–27
- 28–31 Energiebedarf 28–31
- Wärmeversorgung aus der Kanalisation
- 32–41 Heiztechnik 32–41
- Ein einfaches Modell für das Teillastverhalten elektrischer Luft/Wasser-Wärmepumpen
- 42–44 Klima- und Kältetechnik 42–44
- Umweltfreundliche Kaltwassersätze für mehr Effizienz
- 45–47 Gebäudeautomation 45–47
- Vorzüge webbasierter Gebäudemanagementlösungen
- 51–56 Sonderteil 51–56
- Entwicklungsstand in der Automatisierungstechnik
- 57–59 MSR - Technik 57–59
- Warm-up schont die Vereinskasse
- 60–64 Sanitärtechnik 60–64
- Hygieneerhalt und Energieeinsparung als definierte Zielgrößen
- 69–73 Aktuelles 69–73
- Nur der Strompreis verhindert den Durchmarsch
- 74–74 Recht & Praxis 74–74
- Neuerungen der VOB/A 2019