HLH
Zusammenfassung
Die HLH informiert Ingenieure aus den Bereichen Planung, Ausführung und Anwendung, und damit die entscheidenden Fachleute der Technischen Gebäudeausrüstung, über das fachliche Gesamtgeschehen im Markt. In wissenschaftlichen Fachaufsätzen und praxisnahen Anwendungsberichten werden grundsätzliche die aktuelle Themen beleuchtet. Dabei bildet die HLH das gesamte Spektrum der Technischen Gebäudeausrüstung ab: von der Heiztechnik über die Bereiche Klima, Lüftung und Kälte bis zur Sanitärtechnik. Gebäudeautomation und MSR-Technik sowie Aufsätze und Berichte aus den Segmenten Energiebedarf und Erneuerbare Energien bilden weitere regelmäßige Themenschwerpunkte.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–13 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–13
- 14–15 Aktuelles 14–15
- Wie zukünftig abrechnen?
- 16–25 Sonderteil 16–25
- 16–19 Hochwärmegedämmte Wohngebäude neigen zur Übererwärmung 16–19
- 20–25 Hitze frei in deutschen Wohnungen 20–25
- 26–31 Heiztechnik 26–31
- 26–29 Trends und Zukunftsaussichten im Heizungsmarkt 26–29
- 30–31 Heizungsverteiler als Individuallösung 30–31
- 36–42 Raumlufttechnik 36–42
- Personen statt Räume klimatisieren
- 44–49 Erneuerbare Energien 44–49
- Elektrische Speicher in Effizienzhaus Plus- Wohngebäuden
- 50–53 Sanitärtechnik 50–53
- Die Krux mit dem Dienstleister
- 56–66 Energiebedarf 56–66
- 56–63 Emissionsfreie Wärmeversorgung – Stand der Technik und ein neuer Ansatz 56–63
- 64–66 Die Hummel unter dem heißen Blechdach 64–66
- 69–71 MSR - Technik 69–71
- Die Verbräuche stets im Blick
- 74–74 Recht & Praxis 74–74
- Geltendmachung der Mindestsätze nach HOAI