HLH
Zusammenfassung
Die HLH informiert Ingenieure aus den Bereichen Planung, Ausführung und Anwendung, und damit die entscheidenden Fachleute der Technischen Gebäudeausrüstung, über das fachliche Gesamtgeschehen im Markt. In wissenschaftlichen Fachaufsätzen und praxisnahen Anwendungsberichten werden grundsätzliche die aktuelle Themen beleuchtet. Dabei bildet die HLH das gesamte Spektrum der Technischen Gebäudeausrüstung ab: von der Heiztechnik über die Bereiche Klima, Lüftung und Kälte bis zur Sanitärtechnik. Gebäudeautomation und MSR-Technik sowie Aufsätze und Berichte aus den Segmenten Energiebedarf und Erneuerbare Energien bilden weitere regelmäßige Themenschwerpunkte.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–13 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–13
- 14–18 Aktuelles 14–18
- 14–15 Was heißt „angemessen“? 14–15
- 16–17 Weltleitmesse ISH 2021 nur digital 16–17
- 18–18 Entmachtung des Einzelnen 18–18
- 20–30 MSR - Technik 20–30
- 20–25 Rohrnetzgestaltung und -dimensionierung von Warmwasserpumpen- heizungen für Mehrfamilienhäuser mit Radiatoren 20–25
- 26–27 Dezentrale Regler eröffnen Sparpotenzial 26–27
- 28–30 Verbrauchserfassung aus der Ferne 28–30
- 32–39 Raumlufttechnik 32–39
- 32–35 Luftdesinfektion in RLT-Anlagen mit einer Kombination aus UVC-Strahlung und mechanischer Luftfilterung 32–35
- 36–39 Luftdichtheitsklasse C als neuer Standard 36–39
- 40–52 Heiztechnik 40–52
- 40–47 Jahresarbeitszahl von 9,1 bis 2050 möglich 40–47
- 48–49 BHKW unterstützt autarke Energie- produktion 48–49
- 50–52 Von der Stange statt Maßanzug 50–52
- 53–55 Aktuelles 53–55
- Smart Living beschleunigt den Gang zu BIM
- 56–60 Sanitärtechnik 56–60
- Durchdachtes Trinkwasser- konzept für den Geschosswohnungsbau
- 61–66 Gebäudeautomation 61–66
- 61–63 Welcher eignet sich für was? 61–63
- 64–66 Anlauf nehmen in Richtung Energieeffizienz 64–66
- 67–71 Energiebedarf 67–71
- Dämmung von Rohrleitungen nach dem neuen GEG
- 74–74 Recht & Praxis 74–74