HLH
Zusammenfassung
Die HLH informiert Ingenieure aus den Bereichen Planung, Ausführung und Anwendung, und damit die entscheidenden Fachleute der Technischen Gebäudeausrüstung, über das fachliche Gesamtgeschehen im Markt. In wissenschaftlichen Fachaufsätzen und praxisnahen Anwendungsberichten werden grundsätzliche die aktuelle Themen beleuchtet. Dabei bildet die HLH das gesamte Spektrum der Technischen Gebäudeausrüstung ab: von der Heiztechnik über die Bereiche Klima, Lüftung und Kälte bis zur Sanitärtechnik. Gebäudeautomation und MSR-Technik sowie Aufsätze und Berichte aus den Segmenten Energiebedarf und Erneuerbare Energien bilden weitere regelmäßige Themenschwerpunkte.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–11 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–11
- 12–15 Aktuelles 12–15
- Kurkomfort aus der Mittelplate
- 16–25 Raumlufttechnik 16–25
- 16–20 Die Nutzung von RLT-Anlagen in Bildungseinrichtungen 16–20
- 22–25 Hygiene-Erstinspektion nur durch qualifiziertes Personal 22–25
- 26–28 Sonderteil 26–28
- BACnet und der digitale Zwilling der Gebäudeautomation – BACtwin
- 36–38 Sanitärtechnik 36–38
- Temperaturhaltung im kalten Trinkwasser
- 40–47 Energiebedarf 40–47
- 40–43 Vereinfachte Berechnung des Wärme- und Stoffübergangs an Wasseroberflächen 40–43
- 44–47 Aus Prinzip kostensparend 44–47
- 48–58 Erneuerbare Energien 48–58
- 48–51 Regenwasser kontinuierlich nutzen 48–51
- 52–58 Varianzen der in der DIN 4710:2003–01 dokumentierten Bodentemperaturen und deren Verlauf in den vergangenen 30 Jahren 52–58
- 66–66 Recht & Praxis 66–66
- Rechtsscheinvollmachten