HLH
Zusammenfassung
Die HLH informiert Ingenieure aus den Bereichen Planung, Ausführung und Anwendung, und damit die entscheidenden Fachleute der Technischen Gebäudeausrüstung, über das fachliche Gesamtgeschehen im Markt. In wissenschaftlichen Fachaufsätzen und praxisnahen Anwendungsberichten werden grundsätzliche die aktuelle Themen beleuchtet. Dabei bildet die HLH das gesamte Spektrum der Technischen Gebäudeausrüstung ab: von der Heiztechnik über die Bereiche Klima, Lüftung und Kälte bis zur Sanitärtechnik. Gebäudeautomation und MSR-Technik sowie Aufsätze und Berichte aus den Segmenten Energiebedarf und Erneuerbare Energien bilden weitere regelmäßige Themenschwerpunkte.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–11 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–11
- 12–13 Aktuelles 12–13
- Ist die Stimmung schlechter als die Lage?
- 16–22 Energiebedarf 16–22
- 16–19 Symbiose von Blockheizkraftwerk und Wärmepumpe 16–19
- 20–22 Webbasiertes Tool vergleicht Energieeffizienz und Kosten 20–22
- 23–31 Heiztechnik 23–31
- 23–27 Die Energiesparbremse lösen! 23–27
- 28–31 Abwarten, Gasheizung oder Wärmepumpe einbauen? 28–31
- 32–35 Kältetechnik 32–35
- Die Wärmeleitfähigkeit siedender Kältemittel (halogenierter Alkane) nach Tsvetkov
- 36–44 Raumlufttechnik 36–44
- 36–41 Aerosolübertragung bei Quell- und Mischlüftung in einem Besprechungsszenario 36–41
- 42–44 Aeroakustische Performance von Luftdurchlässen 42–44
- 46–48 Brandschutz 46–48
- Typische Mängel bei Brandmeldeanlagen vermeiden
- 66–66 Recht & Praxis 66–66
- Ersatzansprüche des Auftragnehmers wegen Behinderung