Technische Sicherheit
Zusammenfassung
Die Technische Sicherheit ist die themenübergreifende Fachzeitschrift für Sicherheits-, Prüf- und Regeltechnik für eine breite Zielgruppe. Alle Beiträge vermitteln auf höchstem journalistischem Niveau Themen wie Sicherheitstechnik, Brand- und Explosionsschutz und Arbeitssicherheit, sowie Internetsicherheit. Sie liefert darüber hinaus Grundlagen für Hersteller sicherheitsrelevanter beziehungsweise genehmigungspflichtiger Anlagen und Geräte. Die Leser profitieren unter anderem von den Erfahrungen, die Prüfingenieure aus Technischen Überwachungsorganisationen, Sachversicherungen, Berufsgenossenschaften sowie Betriebsingenieure aus Schadensfällen gewonnen haben. Die Zeitschrift liefert damit auch Grundlagen für Hersteller sicherheitsrelevanter beziehungsweisegenehmigungspflichtiger Anlagen und Geräte.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–2 Titelei 1–2
- 3–3 Editorial 3–3
- Arbeitsschutz bei physikalischen Einwirkungen
- 11–56 Aufsatz 11–56
- 11–13 Hopfen und Malz für eine gelungene Sicherheitskultur 11–13
- 14–19 Bewertung nicht-sinusförmiger Magnetfelder gemäß den Technischen Regeln zu elektromagnetischen Feldern (TREMF) 14–19
- 20–22 Kühlschmierstoff „Aquaslide“: Sicherheit für Mitarbeiter, Maschine und Umwelt 20–22
- 23–28 Bestimmung der Vibrationsdosis mit Hilfssystemen als Alternative zu normgerechten Messsystemen/Determination of the vibration dose with additional instrumentation as an alternative to standardized measuring systems 23–28
- 29–31 ÖTSI 29–31
- 32–33 Leckageortung mittels Thermografiekameras 32–33
- 34–39 Risikobetrachtungen im angemessenen Sicherheitsabstand von Störfallbetrieben 34–39
- 40–47 Erdgaspipelines – Auf der Suche nach einem sicheren Abstand 40–47
- 48–50 Verbesserter Insassenschutz durch ganzheitliche Flugzeugentwicklung 48–50
- 51–54 Diebstahlskriminalität belastet Unternehmen und lässt sich minimieren 51–54
- 55–56 Vollbiologisch im Kreis 55–56