Technische Sicherheit
Zusammenfassung
Die Technische Sicherheit ist die themenübergreifende Fachzeitschrift für Sicherheits-, Prüf- und Regeltechnik für eine breite Zielgruppe. Alle Beiträge vermitteln auf höchstem journalistischem Niveau Themen wie Sicherheitstechnik, Brand- und Explosionsschutz und Arbeitssicherheit, sowie Internetsicherheit. Sie liefert darüber hinaus Grundlagen für Hersteller sicherheitsrelevanter beziehungsweise genehmigungspflichtiger Anlagen und Geräte. Die Leser profitieren unter anderem von den Erfahrungen, die Prüfingenieure aus Technischen Überwachungsorganisationen, Sachversicherungen, Berufsgenossenschaften sowie Betriebsingenieure aus Schadensfällen gewonnen haben. Die Zeitschrift liefert damit auch Grundlagen für Hersteller sicherheitsrelevanter beziehungsweisegenehmigungspflichtiger Anlagen und Geräte.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–2 Titelei 1–2
- 3–3 Editorial 3–3
- Digitalisierung im Brandschutz
- 10–45 Aufsatz 10–45
- 10–12 In Deutschland brennt es jährlich mehrere zehntausend Mal 10–12
- 13–16 Künstliche Intelligenz in der Sicherheitstechnik 13–16
- 17–19 Ganzheitlicher Schutz von Anlagen und Betrieb in kritischen Infrastrukturen 17–19
- 20–22 Finale Verabschiedung des EU Cyber Resilience Acts im Herbst 2024 – Sicherheitsniveau wird erheblich steigen 20–22
- 23–29 Fließeigenschaften fester Gefahrgüter vor dem Hintergrund der Sicherheit beim Gefahrguttransport in Gefahrgutverpackungen – Teil 1: Einführung/Flow properties of solid dangerous goods against the background of safety when transporting dangerous goods in dangerous goods packaging – Part 1: Introduction 23–29
- 30–36 Die Berechnung des Zufalls 30–36
- 37–41 Regenwasser im Betrieb sicher nutzen 37–41
- 42–45 Ein starkes Bewusstsein für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 42–45