Wochenblatt für Papierfabrikation
Zusammenfassung
Fachzeitschrift für die Papier- und Zellstoff-Industrie mit den redaktionellen Schwerpunkten: Ingenieurwissenschaftliche und praxisbezogene technische Fachbeiträge, Forschungsberichte, technische Neuentwicklungen und Anwendungen, ergänzt durch Firmenberichte, Produktvorstellungen, Aktuelles aus der Branche und Verbandsnachrichten.
Das Wochenblatt für die Papierfabrikation richtet sich an Hersteller von Zellstoff, Papier und Pappe sowie die Zuliefer-Industrie.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- U1–U2 Titelei U1–U2
- 3–3 Editorial 3–3
- Risiken vermeiden, Chancen ergreifen
- 7–10 Branche 7–10
- WEPA - Neue, innovative Verarbeitungslinie am WEPA Standort Leuna / Mercer Rosenthal - Ausbildungsbeginn / Tarifrunde Papier - Verhandlungen starten am 19. Oktober / Metsä Board - Pre-Engineering für neue Faltschachtelkartonfabrik in Kaskinen, Finnland / UPM - Durch aktualisierte Nachhaltigkeitsagenda Rekordbewertung durch EcoVadis / ANDRITZ - Weltweit erste autonom betriebenen Holzplatzkräne / Koehler-Gruppe - Ein Willkommen für die Auszubildenden und Studierenden 2022 / Metsä Tissue - Europäische Energiekrise führt zu zusätzlichen Kürzungen in der Tissue-Produktion
- 11–11 Personen 11–11
- Carlos Reinoso - ETS (European Tissue Symposium) ernennt stellvertretenden Vorsitzenden / Tiemo Arndt - Neuer Leiter der Technologie bei Reflex
- 12–16 Unternehmen 12–16
- Die Kraft der Innovation
- 18–24 Spezialpapiere 18–24
- 18–18 Nachhaltig und sicher verpackt 18–18
- 23–24 Nachhaltige Beutel 23–24
- 25–29 Fachtagung 25–29
- IMPS 2022 – Internationales Münchner Papier Symposium
- 30–31 Karton 30–31
- Analytische Überprüfung der Migration
- 32–33 Papiermaschinenbau 32–33
- VDMA Druck- und Papiertechnik mit robuster Geschäftslage
- 34–38 Ausbildung 34–38
- Düren Exkursion 2022
- 44–45 Zellcheming-Expo 44–45
- Messebericht von der ZELLCHEMING Expo 2022
- 46–48 Reststoffe 46–48
- Black Land
- 50–56 Fachtagung 50–56
- IMPS 2022 – Internationales Münchner Papier Symposium