Wochenblatt für Papierfabrikation
Zusammenfassung
Fachzeitschrift für die Papier- und Zellstoff-Industrie mit den redaktionellen Schwerpunkten: Ingenieurwissenschaftliche und praxisbezogene technische Fachbeiträge, Forschungsberichte, technische Neuentwicklungen und Anwendungen, ergänzt durch Firmenberichte, Produktvorstellungen, Aktuelles aus der Branche und Verbandsnachrichten.
Das Wochenblatt für die Papierfabrikation richtet sich an Hersteller von Zellstoff, Papier und Pappe sowie die Zuliefer-Industrie.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- U1–U2 Titelei U1–U2
- 3–3 Editorial 3–3
- Kritisch, sachlich und optimistisch
- 7–9 Branche 7–9
- DREWSEN Spezialpapiere - Inbetriebnahme der ersten eigenen Photovoltaik Anlage / Mayr-Melnhof Gruppe - MM Packaging verkauft russische Standorte / Essity - Spitzenplatz beim CDP-Ranking für Nachhaltigkeit / Felix Schoeller Group - Investition in den Ausbau ihrer Kapazitäten in Nordamerika / Energiekrise - Beihilfen gehen völlig an der Wertschöpfungskette Papier vorbei / UPM - Wichtiger Meilenstein für Bioraffinerie in Leuna
- 10–11 Personen 10–11
- Hans-Christoph Gallenkamp - Neu formierte Geschäftsleitung ab 2023 / Andreas Zühlcke - Wechsel in der Geschäftsführung / Egmont Schmitz - Altpapier und Recycling sind seine Passion
- 12–13 Walzen 12–13
- Veredelung der Königsklasse
- 14–18 Tissue 14–18
- 14–17 Thai Tiger 14–17
- 18–18 Größte Einzelinvestition in der Unternehmensgeschichte 18–18
- 19–24 Papiermaschinenbau 19–24
- 180 Jahre Kontinuität und Wandel
- 27–33 Verpackungspapiere 27–33
- 27–27 Neue Etikettenhaftverbunde für besseres Recycling 27–27
- 28–29 Aseptisch und trennbar 28–29
- 30–31 Let’s design the future – Green Product Award 2023 30–31
- 32–33 Erfolgreiche Inbetriebnahme eines Giganten 32–33
- 34–37 Chemische Technologie 34–37
- Kompetenz im Chemieanlagenbau
- 38–43 Energie 38–43
- 38–40 Unter Druck richtig handeln 38–40
- 41–43 Effizientes Dampf-Kondensat-System 41–43
- 44–45 Streichtechnologie 44–45
- Dosiertechnik – individuell und flexibel
- 46–48 Papierverarbeitung 46–48
- Warum die Papierverarbeitung das ideale Gewässer für wendige Schnellboote ist