Wochenblatt für Papierfabrikation
Zusammenfassung
Fachzeitschrift für die Papier- und Zellstoff-Industrie mit den redaktionellen Schwerpunkten: Ingenieurwissenschaftliche und praxisbezogene technische Fachbeiträge, Forschungsberichte, technische Neuentwicklungen und Anwendungen, ergänzt durch Firmenberichte, Produktvorstellungen, Aktuelles aus der Branche und Verbandsnachrichten.
Das Wochenblatt für die Papierfabrikation richtet sich an Hersteller von Zellstoff, Papier und Pappe sowie die Zuliefer-Industrie.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- U1–U2 Titelei/Inhaltsverzeichnis U1–U2
- 7–9 Branche 7–9
- alpha-chem - Biologisch abbaubarer Baumschutz aus Zellulosefaser / AFRY - Engineering-Partner von Stora Enso in Oulu, Finnland / Veolia - Firmenübernahme im Altpapierbereich / Cepi - Rolle von Wärmepumpen bei der Dekarbonisierung der Papierindustrie / Mitsubishi HiTec Paper - Neue Generation matt gestrichener Inkjetpapiere / Aus PKV-Material - Weltweit erste Karton-Weinflasche gewinnt Innovationspreis
- 10–10 Personen 10–10
- Gmund Papier - Veränderungen in der Geschäftsführung / Felix Schoeller Group - Neu formierte Geschäftsleitung
- 12–31 Spezial Tissue 12–31
- 12–15 Optimiertes Vakuumsystem 12–15
- 16–17 Stark im Verbund 16–17
- 18–19 Meilenstein in der Hygienepapierherstellung 18–19
- 20–23 Innovative Kreislaufwirtschaft bei Essity 20–23
- 24–25 Nachhaltigkeit macht Essity resilient 24–25
- 26–27 Innovationsoffensive im Rheinischen Revier für eine nachhaltige Faserwirtschaft 26–27
- 30–31 „Messermacher“ – aber auch noch so viel mehr 30–31
- 32–86 Symposium der Papieringenieure 2022 32–86
- 32–34 KLARTEXT. INNOVATION. 32–34
- 35–39 Von der Idee zur Innovation 35–39
- 40–45 Innovation für die Generation Z 40–45
- 46–46 Lovr: Eine innovative Lederalternative auf Basis von Hanfreststoffen 46–46
- 48–50 Vom Laborblatt zur Industrieanlage 48–50
- 54–55 Faserbasierter Separator-Papiertechnologie macht Batterien deutlich sicherer 54–55
- 56–57 Dem demographischen Wandel begegnen 56–57
- 58–59 Fünf simple Fragen 58–59
- 60–61 Neuer Studiengang Bio-Materials Engineering 60–61
- 64–68 Studiengang Verpackungstechnik und Verfahrenstechnik Papier 64–68
- 73–80 Studium und Forschung an der TU Dresden – HFT 73–80
- 85–85 Extraktion von Zellstoff aus Hanf, Hopfen und Miscanthus und Vergleich mit Fichte 85–85
- 85–85 Anwendungspotenzial von Zellstoffen nach dem Acetosolv-Aufschluss für die Funktionalisierung von Papiererzeugnissen 85–85
- 86–86 Untersuchung der Eigenschaftsänderungen von Fasersuspensionen 86–86