Wochenblatt für Papierfabrikation
Zusammenfassung
Fachzeitschrift für die Papier- und Zellstoff-Industrie mit den redaktionellen Schwerpunkten: Ingenieurwissenschaftliche und praxisbezogene technische Fachbeiträge, Forschungsberichte, technische Neuentwicklungen und Anwendungen, ergänzt durch Firmenberichte, Produktvorstellungen, Aktuelles aus der Branche und Verbandsnachrichten.
Das Wochenblatt für die Papierfabrikation richtet sich an Hersteller von Zellstoff, Papier und Pappe sowie die Zuliefer-Industrie.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- U1–U2 Titelei/Inhaltsverzeichnis U1–U2
- 7–11 Branche 7–11
- Flexim wird Teil von Emerson - Globales Exzellenzzentrum für Ultraschalldurchflussmesstechnik / Steinbeis Papier - Finalist für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis / PKV-Team mit kräftigem Antritt - 11.724 Kilometer für den Wettbewerb STADTRADELN / Voith - Stoff- und Abwasseraufbereitungssysteme für neue PM in USA / Briefumschlagbranche - Impulse von Print-Mailings und E-Commerce Verpackungen / Mitsubishi HiTec Paper - Preiserhöhung für Thermopapiere / Valmet - Bioproduktfabrik Metsä Fibre Kemi ist gestartet / Koehler-Gruppe - Neue Auszubildende und Studierende
- 12–13 Personen 12–13
- Neues Vorstandsmitglied - Dr. Marc Sesterhenn wird Chief Operating Officer bei Progroup / Aufstieg aus den eigenen Reihen - Neuer Technischer Leiter bei DREWSEN Spezialpapiere / Ernennung - Neuer Präsident und CEO von Stora Enso / Neuaufstellung - Veränderungen im Vertrieb und Marketing bei Reflex
- 14–17 Interview 14–17
- „Die Papierindustrie braucht viel mehr als nur Düsen“
- 19–29 Bespannung 19–29
- 19–21 Schneller und effizienter 19–21
- 22–23 Bereit für die Herausforderungen im Markt 22–23
- 24–26 Kreislaufwirtschaft für Formiersiebe 24–26
- 28–29 Innovation beim Bespannungsservice 28–29
- 30–32 Energie 30–32
- Routenplanung für den Dekarbonisierungsweg
- 34–42 Walzen 34–42
- 34–36 Innovationen hautnah 34–36
- 37–39 Das Wunder von Königsbronn 37–39
- 40–41 Hochkarätig und energetisch nachhaltig 40–41
- 42–42 Lose Papierränder und Omega-Falte 42–42
- 43–49 Nachhaltigkeit 43–49
- 43–43 Entwaldungsfreie Lieferketten 43–43
- 44–45 Re-Use mit High Recovery RO 44–45
- 46–47 Vom Nebenstrom zum Bodenverbesserer und Kohlenstoffspeicher 46–47
- 48–49 Rohstoff-Innovation 48–49
- 50–53 Ausbildung 50–53
- Papiermacherschule Gernsbach – Schulzentrum Papiertechnik
- 54–56 Stärke 54–56
- Stärkeanwendungen im Curtain-Coating