Technische Textilien
Zusammenfassung
Technische Textilien wird als internationale Fachzeitschrift für die Einkaufsentscheider und das gesamte Management der Hersteller (einschl. Zulieferanten) und Anwender technischer Fasern und Textilien (z. B. Faserindustrie, Vliesstoff-industrie, Fahrzeugbau, Konfektion technischer Textilien, Maschinenbau) verbreitet.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- U1–U2 Titelei U1–U2
- 37–37 Meinung 37–37
- Index 20: Kann das Vertrauen in Vliesstoffe gestärkt werden?
- 40–45 Textilwirtschaft 40–45
- 40–40 Lösungen für Kreislaufwirtschaft zusammen mit Södra 40–40
- 40–40 Recycelbare Applikationen und Accessoires 40–40
- 40–40 Neuer Masterstudiengang “Textile Electronics” 40–40
- 40–40 Investition in neue Produktions- und Lagerhalle 40–40
- 41–41 Guter Start ins Geschäftsjahr 2021 41–41
- 41–41 Neuartige halogenfreie Flammschutzmittel für CFK 41–41
- 42–42 Management 42–42
- 42–42 Umsatzplus trotz Coronakrise in 2020 42–42
- 42–42 Anmeldungen für 2022 möglich 42–42
- 42–42 Konjunktur weiterhin unter Einfluss von Corona 42–42
- 43–43 Neue nachhaltige, hochelastische und atmungsaktive Einlagen und Bänder 43–43
- 43–43 Prüfung nach neuer Medizinprodukte-Verordnung 43–43
- 44–44 Aufträge in Q1/2021 mehr als verdoppelt 44–44
- 44–44 Kantenversiegelung für Textil-Verbunde 44–44
- 45–45 Sensor kann Verschmutzungen auf Textilien ermitteln 45–45
- 45–45 Erneut Innovationsführer 45–45
- 46–51 Fasern/Garne 46–51
- 46–47 Cellulosefasern gegen den Klimawandel 46–47
- 47–47 Zirconiumoxidverstärkte Mullitfasern für Hochtemperaturwerkstoffe 47–47
- 48–48 Schmelzspinnprozess für sc-PLA-Filamentgarne 48–48
- 49–51 Wohnen und arbeiten in der Zukunft: Maison Fibre 49–51
- 51–51 adidas wird Ankerinvestor 51–51
- 52–65 Euroseil 52–65
- 52–52 Hochfeste Faserseile für Offshore-Einsatz auf Kranen 52–52
- 53–53 Hochgeschwindigkeits-Rundstrickmaschine für Chainette-Kordeln 53–53
- 54–54 Intelligente Fasern: Farbwechsel bei beschädigten Seilen 54–54
- 55–58 Forschungstransfer einer monolithischen Seilendverbindung für hochmodulare Faserseile 55–58
- 58–58 Neue Seile für die Installation von Hochspannungsleitern 58–58
- 59–59 Neue Masche für den Straßenbau 59–59
- 60–64 Einfluss von UV-Strahlung auf das mechanische Verhalten hochfester Garne und geflochtener Faserseile 60–64
- 64–65 Neue Normen und Normentwürfe (2020 veröffentlicht) 64–65
- 65–65 Arbeitskreis Seil- und Hebetechnik 65–65
- 66–87 Technische Textilien 66–87
- 66–66 Leichteres, ökologischer hergestelltes Snowboard 66–66
- 66–66 Zertifizierte medizinische Masken made in Germany 66–66
- 68–70 Biophysikalisches Konzept für den textilen Hautschutz 68–70
- 70–70 Management 70–70
- 70–70 Umbenennung in Shieldex 70–70
- 71–73 Naturfaserverstärkte Kunststoffe für strukturelle Anwendungen auf Basis drehungsfreier Bastfasergarne 71–73
- 74–74 Management 74–74
- 74–74 Netz-Werke made in France seit 1860 74–74
- 75–75 Nachhaltig bauen mit intelligenten Leichtbaumaterialien 75–75
- 76–77 Dauerhaft wirksame antimikrobielle Textilausrüstung reduziert Infektionen 76–77
- 77–77 Hip-Bag aus gebrauchtem Feuerwehrschlauch 77–77
- 78–81 Stickstoff- und phosphormodifizierte Verbindungen für den Sol-Gelbasierten Flammschutz von Textilien 78–81
- 81–81 Ihre tägliche Dosis professioneller Brancheninformationen 81–81
- 81–81 Management 81–81
- 82–83 Die Ausrüstung von Textilien wird digital! 82–83
- 84–86 Neue Textilkalander-Generation für technische Textilien 84–86
- 86–86 Ermüdungsverhalten von Faserverbunden berechnen 86–86
- 87–87 Management 87–87
- 89–90 Vliesstoffe 89–90
- Termine Calendar