Technische Textilien
Zusammenfassung
Technische Textilien wird als internationale Fachzeitschrift für die Einkaufsentscheider und das gesamte Management der Hersteller (einschl. Zulieferanten) und Anwender technischer Fasern und Textilien (z. B. Faserindustrie, Vliesstoff-industrie, Fahrzeugbau, Konfektion technischer Textilien, Maschinenbau) verbreitet.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–2 Titelei 1–2
- 3–3 LEITARTIKEL 3–3
- ITMA 2023 – Transforming the World of Textiles
- 6–22 NEWS 6–22
- 6–6 Modernisierung des Produktionsstandorts in Indonesien 6–6
- 7–7 Aus Alttextilien werden neue Garne 7–7
- 8–9 Zukunftserwartungen im Composites-Markt verschlechtern sich 8–9
- 10–10 Herstellung von biobasiertem Polyamid 10–10
- 12–13 Schwerpunkt auf Innovationen und Nachhaltigkeit 12–13
- 15–15 Metallvlies für Batteriezellen 15–15
- 16–17 Neue Raschelmaschine für Smart-Textile-Projekte bei Grabher 16–17
- 18–18 Verbot von PFAS wird kommen 18–18
- 19–19 Transformation von Kunststoffabfällen in Hightechfasern 19–19
- 21–21 Konsortium trifft sich in Limerick 21–21
- 22–22 Wiederverwertung von thermoplastischen Carbonfaser-Tapes 22–22
- 24–33 FASERN & GARNE 24–33
- 24–25 Zellspezifische Eigenschaften neuartiger Spinnenseidematerialien 24–25
- 26–28 Nachhaltige Herstellung hochreiner Chitosanfilamentgarne mit hohem Leistungs- und Funktionsvermögen 26–28
- 30–33 Polymerbasierte Sensorfilamente zur Dehnungsüberwachung in textilen Strukturen 30–33
- 34–41 EUROSEIL 34–41
- 34–38 ITMA 2023 – Rückschau Flechttechnologie 34–38
- 40–40 Geflochtener Stromabnehmer 40–40
- 41–41 Schmierölfreies Zug- und Spannsystem 41–41
- 42–57 TECHNISCHE TEXTILIEN 42–57
- 42–43 Fördergelder erleichtern die Entwicklung technischer Textilien 42–43
- 44–45 Chemikalienschutzanzug mit neuem Design und höherer Funktionalität 44–45
- 46–49 Simulationsgestützte Entwicklung von Mehrlagengeweben für High-Tech-Anwendungen 46–49
- 50–51 Effiziente Begrünungslösung verbessert Stadtklima 50–51
- 52–53 Thermoplasthybridstrukturen aus gehobelten Aluminium- und recycelten Hochleistungsfasern 52–53
- 54–54 Nahtlose Filterschläuche 54–54
- 56–57 Hohe Ringsteifigkeit von Verbundwerkstoffprofilen durch Pullwinding 56–57
- 60–60 INTERVIEW 60–60
- Weniger Wasser und Chemikalien, geringerer Energieverbrauch