Technische Textilien
Zusammenfassung
Technische Textilien wird als internationale Fachzeitschrift für die Einkaufsentscheider und das gesamte Management der Hersteller (einschl. Zulieferanten) und Anwender technischer Fasern und Textilien (z. B. Faserindustrie, Vliesstoff-industrie, Fahrzeugbau, Konfektion technischer Textilien, Maschinenbau) verbreitet.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- U1–U2 Titelei/Inhaltsverzeichnis U1–U2
- 3–3 LEITARTIKEL 3–3
- 100 Jahre Textilforschung in Deutschland
- 7–16 NEWS 7–16
- 7–7 Langjähriger Chefredakteur und Herausgeber Hans-Joachim Koslowski verstorben 7–7
- 8–8 Kooperation für nachhaltige Textilien 8–8
- 10–10 Seit 90 Jahren industrienah, interdisziplinär und international 10–10
- 12–13 Schlechtere Aussichten für den Composites-Markt 12–13
- 14–15 Steigerung von Umsatz und Profit in H1/2024 14–15
- 16–16 Sanierung in Eigenverwaltung 16–16
- 19–20 FASERN & GARNE 19–20
- Polymerfasern mit inneren Werten
- 21–23 EUROSEIL 21–23
- 21–21 UHMW-PE-Rundschlingen für schwere Lasten 21–21
- 22–23 Schwer entflammbare Seile und belastbare Theater-Zugleinen 22–23
- 24–34 TECHNISCHE TEXTILIEN 24–34
- 24–25 Intelligente Agenten für Effizienz in der technischen Textilproduktion 24–25
- 26–27 Virtueller Hautkontakt – smarte Textilien machen Berührungen spürbar 26–27
- 28–29 Composite-Maschine für Standardgelege aus Glasfasern 28–29
- 30–32 Haftmittelfreie, biobasierte Faserverbundwerkstoffe durch UV-unterstützte Grenzflächenvernetzung 30–32
- 34–34 Innovative dehnfähige Tinten für gedruckte Elektronik 34–34
- 38–50 NONWOVENSTRENDS 38–50
- 38–38 Höhere Sicherheit für EV-Batterien 38–38
- 40–40 Hanf ersetzt Glasfasern in Verkleidungsbauteilen 40–40
- 41–41 Eröffnung des Nassvliestechnikums 41–41
- 42–43 Wirkstoff der Graviolapflanze eingebettet in Textilien 42–43
- 44–46 Nachhaltige Bindung durch Klebstoffinnovationen 44–46
- 47–50 Naturfasereigenschaften als Frühindikator für Verbundwerkstoffeigenschaften 47–50
- 54–54 INTERVIEW 54–54
- China zeigt einen stetigen Aufschwung