Technische Textilien
Zusammenfassung
Technische Textilien wird als internationale Fachzeitschrift für die Einkaufsentscheider und das gesamte Management der Hersteller (einschl. Zulieferanten) und Anwender technischer Fasern und Textilien (z. B. Faserindustrie, Vliesstoff-industrie, Fahrzeugbau, Konfektion technischer Textilien, Maschinenbau) verbreitet.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- U1–U2 Titelei/Inhaltsverzeichnis U1–U2
- 6–18 NEWS 6–18
- 6–7 Allianz für chemisches Recycling von PET 6–7
- 8–8 Prüfkriterien für 2024 aktualisiert 8–8
- 10–10 Test von Mikrofaseraustrag in Textilien 10–10
- 13–13 Übernahme von Heytex genehmigt 13–13
- 14–14 Bis zu 96 % Wassereinsparung beim Färben 14–14
- 17–17 Neue Bastfaserlinien gehen nach Frankreich 17–17
- 18–18 EU-Projekt fördert nachhaltigen digitalen Übergang der Textilindustrie 18–18
- 3–3 LEITARTIKEL 3–3
- Trends im europäischen Composites-Markt
- 20–22 FASERN & GARNE 20–22
- 20–21 Kreislauffähigkeit carbonfaserverstärkter Hochleistungsmaterialien 20–21
- 22–22 Weidenholz als textiles Rohmaterial 22–22
- 23–42 TECHNISCHE TEXTILIEN 23–42
- 23–25 Nachhaltiges Kunstleder aus alternativen textilen Strukturen 23–25
- 26–28 Nichtinvasive Glukosedetektion mit smarten Textilien 26–28
- 29–29 Textiles Tageslichtmanagement bei schräg stehender Wintersonne 29–29
- 30–33 Verarbeitbarkeit aluminiumbeschichteter Glasfaserrovings auf Rundstrickmaschinen 30–33
- 34–37 Beschichtungsdicken im Fertigungsprozess mit Terahertz-Strahlung bestimmen 34–37
- 38–38 Textiltest mit lebenden Hautzellen 38–38
- 39–42 Dauerhafte faserverstärkte Kunststoffe auf Basis von maßgeschneiderten Mehrlagengeweben 39–42
- 43–45 TEXTILINDUSTRIE 43–45
- M&A-Treiber in der Textilbranche
- 46–47 NONWOVENSTRENDS 46–47
- Nachhaltige Materialien für unsere Zukunft – von der Wolle bis zur kreislauffähigen Faser
- 50–50 INTERVIEW 50–50
- Schlüsselfaktoren für das Wachstum von Vliesstoffen