Lebensmittel Zeitung
Kein Zugriff
- doi.org/10.51202/0947-7527-2021-17
- ISSN print: 0947-7527
- ISSN online: 0947-7527
- dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- 1–1 Seite 1 1–1
- 1–3 Edeka übertrifft alle Prognosen Jan Mende, Manfred Stockburger Jan Mende, Manfred Stockburger 1–3
- Koalition einigt sich auf UTP-Gesetz
- Bauhaus verringert Abstand zu Obi
- Hochland wächst mit Marken im LEH
- Oben angekommen
- René Plasman verlässt Dohle-Gruppe Jan Mende, Werner Tewes Jan Mende, Werner Tewes
- Cosnova steigt in neue Kategorie ein Philip Brändlein Philip Brändlein
- 2–2 Kommentar 2–2
- Netto punktet mit dem Sortiment Hans Jürgen Schulz Hans Jürgen Schulz
- Sinnliches Erbe Christoph Murmann Christoph Murmann
- Die anspruchsvolle Familie Herz Hans Bielefeld Hans Bielefeld
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Vollsortiment verfügt über mehr Oktaven“ Jörg Konrad Jörg Konrad
- Hamster-Kategorien unter Druck Jörg Konrad Jörg Konrad
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Personalbereich wird neu strukturiert Manfred Stockburger Manfred Stockburger 4–4
- 4–4 Galeria hält weitere Stütze für möglich 4–4
- 4–4 Naturkosmetik bei Aldi Süd Elisabeth Morgen Elisabeth Morgen 4–4
- 4–4 Neue Online-Partner für dm in Rumänien Sebastian Rennack Sebastian Rennack 4–4
- 4–4 Covid-Kosten machen Sainsbury zu schaffen Mike Dawson Mike Dawson 4–4
- 4–4 Kaufleute treiben die Edeka-Zahlen Jan Mende, Werner Tewes, Manfred Stockburger Jan Mende, Werner Tewes, Manfred Stockburger 4–4
- 4–4 Netto Marken-Discount verdient mehr Geld Jan Mende, Hans-Jürgen Schulz Jan Mende, Hans-Jürgen Schulz 4–4
- 6–6 Pichl ersetzt Plasman an der Dohle-Spitze Jan Mende, Werner Tewes Jan Mende, Werner Tewes 6–6
- 6–6 Metro-CEO Greubel soll Wachstumsplan vorlegen Hans-Jürgen Schulz, Annette Müller Hans-Jürgen Schulz, Annette Müller 6–6
- 8–8 Aldi Süd will in China bleiben Mike Dawson, Jens Holst Mike Dawson, Jens Holst 8–8
- 8–8 Online-Angreifer rüsten sich für Expansion Jens Holst Jens Holst 8–8
- 10–10 Christian Haub übernimmt die Kontrolle bei Tengelmann Hanno Bender Hanno Bender 10–10
- 10–10 Billa will privatisieren Werner Tewes Werner Tewes 10–10
- 10–10 Obi verliert an Vorsprung Jens Holst Jens Holst 10–10
- 12–15 Industrie 12–15
- 12–12 Unilever prüft Stellenabbau bei Tigi Philip Brändlein Philip Brändlein 12–12
- 12–12 Jacobs verkauft Callebaut-Anteile Hans Bielefeld Hans Bielefeld 12–12
- 12–12 Brauer verkaufen im März mehr Bier Miriam Hebben Miriam Hebben 12–12
- 12–12 Dallmayr vertreibt Kaffee in Aluminium Hans Bielefeld Hans Bielefeld 12–12
- 12–12 Cosnova erschließt neues Geschäftsfeld Philip Brändlein Philip Brändlein 12–12
- 12–12 Auch Nestlé und Unilever interessieren Pillen Hendrik Varnholt Hendrik Varnholt 12–12
- 13–13 Beiersdorf macht Vincent Warnery zum Chef Bernd Biehl, Hans Bielefeld, Miriam Hebben, Philip Brändlein Bernd Biehl, Hans Bielefeld, Miriam Hebben, Philip Brändlein 13–13
- 14–14 OTG profitiert von Corona-Lockdown Hans Bielefeld Hans Bielefeld 14–14
- 15–15 Kondome verkaufen sich stationär schlechter Philip Brändlein Philip Brändlein 15–15
- 15–15 Katjes International kauft in Italien zu Miriam Hebben, Jessica Becker Miriam Hebben, Jessica Becker 15–15
- 16–17 Frischware 16–17
- 16–16 Verhandlungen ziehen sich hin Dirk Lenders Dirk Lenders 16–16
- 16–16 Britischer Investor überbietet Tönnies Christoph Murmann Christoph Murmann 16–16
- 16–16 Danish Crown baut in Boizenburg ab 16–16
- 16–16 Ditsch arbeitet länderübergreifend 16–16
- 16–16 Nur ein Wermutstropfen für Hochland Dirk Lenders Dirk Lenders 16–16
- 16–16 Brüssel schaut Pfalzmarkt genauer auf die Finger Andrea Wessel Andrea Wessel 16–16
- 17–17 Schlich berät Landgard weiterhin Andrea Wessel Andrea Wessel 17–17
- 17–17 Corona macht Henkells Stärke zur Schwäche Christoph Murmann Christoph Murmann 17–17
- 18–19 Recht & Politik 18–19
- 18–18 Klöckner will strenge Ei-Kennzeichnung 18–18
- 18–18 Efsa-Experten geben Ratschläge zum MHD 18–18
- 18–18 Werbewirtschaft greift Apple an 18–18
- 18–18 Ministerium schafft Klarheit zu Spenden 18–18
- 18–18 44 Euro-Sachbezug bleibt steuerfrei 18–18
- 18–18 Gericht untersagt Vitamin-D-Gummibärchen Gerrit-Milena Falker Gerrit-Milena Falker 18–18
- 18–18 Hersteller fordern faire CO2-Abgaben Hanno Bender Hanno Bender 18–18
- 18–18 Heil macht Tempo bei der Lieferkette Matthias Queck, Gerrit-Milena Falker Matthias Queck, Gerrit-Milena Falker 18–18
- 19–19 Verdi will bei Tarifrunde nicht differenzieren Hanno Bender Hanno Bender 19–19
- 19–19 Koalition erzielt UTP-Kompromiss Hanno Bender Hanno Bender 19–19
- 21–27 Journal 21–27
- 21–22 „Nass ist das neue Trocken“ Christiane Düthmann Christiane Düthmann 21–22
- 24–24 Große Sprünge in Down Under Doris Evans Doris Evans 24–24
- 26–27 Weniger ist Mere Sebastian Rennack Sebastian Rennack 26–27
- 28–32 Marktplatz Gewürze 28–32
- 28–29 Mangelwirtschaft Axel Stefan Sonntag Axel Stefan Sonntag 28–29
- 30–31 Wo der Pfeffer wächst Sonia Shinde Sonia Shinde 30–31
- 31–31 „Gewürze tun allen gut“ Sonia Shinde Sonia Shinde 31–31
- 32–32 Hipp und hilfreich Heidrun Krost Heidrun Krost 32–32
- 33–34 Technologie & Logistik 33–34
- 33–33 Amazon weitet Garagenlieferung aus Doris Evans, Maurizio Giuri Doris Evans, Maurizio Giuri 33–33
- 33–33 Lidl führt digitale Preisschilder ein Maurizio Giuri Maurizio Giuri 33–33
- 33–33 Ikea, Metro und Coke für Elektro-Autos Jörg Rode Jörg Rode 33–33
- 33–33 Paulaner testet E-Lkw im Verteilerverkehr Lena Bökamp Lena Bökamp 33–33
- 33–33 E-Food und Robotics Thema bei LZ-Forum Daniel Ochs Daniel Ochs 33–33
- 33–33 Tegut kämpft mit Cyber-Attacke Maurizio Giuri Maurizio Giuri 33–33
- 33–33 Panasonic übernimmt Blue Yonder für 6 Milliarden Euro Jörg Rode Jörg Rode 33–33
- 34–34 Amazon baut 1900-qm-Supermarkt ohne Kassen Jörg Rode Jörg Rode 34–34
- 34–34 Aldi und Schwarz für eigene Paletten Lena Bökamp Lena Bökamp 34–34
- 34–34 Logistik-Start-ups können etablierte Firmen in Schwung bringen Christian Kille, Wolfgang Stölzle, Victor Wildhaber, Thorsten Schmidt Christian Kille, Wolfgang Stölzle, Victor Wildhaber, Thorsten Schmidt 34–34
- 35–38 Marketing 35–38
- 35–35 Für bequemes Shoppen extra zahlen 35–35
- 35–35 Coca-Cola hat die Mobilität im Blick 35–35
- 35–35 OWM-Mitglieder fordern Regulierung 35–35
- 35–35 Aldi Süd verkauft reduzierte Gutscheine 35–35
- 35–35 Clubhouse wächst nur langsam Jörg Konrad, Daniela Rück Jörg Konrad, Daniela Rück 35–35
- 36–36 Kurz notiert 36–36
- 36–36 Kao kooperiert mit Trash2Treasure Philip Brändlein Philip Brändlein 36–36
- 36–36 Überangebot an schwachen Produkten Bernd Nusser Bernd Nusser 36–36
- 36–36 Holsten stellt die Mitarbeiter in den Mittelpunkt 36–36
- 36–36 Rewe-Angestellte als Roman-Autorin aktiv Jörg Konrad Jörg Konrad 36–36
- 37–37 Kurz notiert 37–37
- 37–37 LEH bleibt eine der Top-Werbebranchen Daniela Rück Daniela Rück 37–37
- 37–37 Lidl parodiert Kampagne des Vergleichsportals Check24 Jessica Becker Jessica Becker 37–37
- 38–38 Anpassung an das neue Corona-Lockdown-Normal Jörg Konrad Jörg Konrad 38–38
- 39–39 Umwelt & Verpackung 39–39
- Prezero will auch in Spanien wachsen Horst Wenzel Horst Wenzel
- Mehrweg-Lager pocht auf Protektion Horst Wenzel Horst Wenzel
- 40–40 Management & Karriere 40–40
- AOK unterstützt Homeoffice-Pflicht
- Arbeitsumfeld noch nicht sicher genug
- Playmobils Eingriff erzeugt neue Kritik Julia Wittenhagen Julia Wittenhagen
- P&G für offene Kultur ausgezeichnet
- Neue Perspektiven nach der Krise Silke Biester Silke Biester
- Leiter Forschung und Entwicklung
- Jeder Vierte ist auf Jobsuche
- 41–48 Schwerpunkt Handelsmarken 41–48
- 41–41 Lidl wirbt auf Verpackungen Christian Lattmann Christian Lattmann 41–41
- 41–41 Migros setzt voll auf den Nutri-Score 41–41
- 41–41 Unimarkt lanciert neue Eigenmarke 41–41
- 41–41 Penny hilft Tafeln mit Aktionsprodukt Christian Lattmann Christian Lattmann 41–41
- 41–42 Eigenmarken genießen Vertrauen Jörg Konrad, Christian Lattmann Jörg Konrad, Christian Lattmann 41–42
- 42–42 Hartes Brot für die Konsumgüterindustrie Jörg Konrad Jörg Konrad 42–42
- 42–42 Amazon baut Private Label aus Doris Evans Doris Evans 42–42
- 42–42 PLMA als Präsenz-Messe geplant Jörg Konrad Jörg Konrad 42–42
- 42–42 Jetzt „Oho“ statt „Korrekt“ Christian Lattmann Christian Lattmann 42–42
- 44–44 Funktion versus soziale Relevanz Robert Kecskes, Manuela Michel Robert Kecskes, Manuela Michel 44–44
- 45–45 Erlöse und Absätze deutlich im Plus Andreas Heim Andreas Heim 45–45
- 46–47 Die Dynamik im digitalen Handel hält an Michael Unkel Michael Unkel 46–47
- 47–47 Eigenkompetenz zeigen bringt mehr als Kopieren Joachim Hurth Joachim Hurth 47–47
- 48–48 Eigengewächse kultivieren auf höchstem Niveau Christian Lattmann Christian Lattmann 48–48
- 49–52 Länderreport Niederlande 49–52
- 49–49 Deutschland bleibt wichtigster Markt Barbara Schindler Barbara Schindler 49–49
- 49–49 Veganer Goldrausch Barbara Schindler Barbara Schindler 49–49
- 50–50 Fisch- & Fleischalternativen 50–50
- 50–50 Sterk macht Fischgenuss ozeanfreundlich Barbara Schindler Barbara Schindler 50–50
- 50–50 Allianz kämpft für Parität Barbara Schindler Barbara Schindler 50–50
- 50–50 Schouten Food setzt auf Innovationskraft Barbara Schindler Barbara Schindler 50–50
- 50–50 Vivera startet „Goodness Movement“-Kampagne Barbara Schindler Barbara Schindler 50–50
- 51–51 Molkereiprodukte 51–51
- 51–51 Studie: Zahl der Milchbauern sinkt Barbara Schindler Barbara Schindler 51–51
- 51–51 FrieslandCampina forciert Umbau Barbara Schindler Barbara Schindler 51–51
- 51–51 Beemster produziert klimaneutral Barbara Schindler Barbara Schindler 51–51
- 51–51 Lovechock betont Nährwerte Barbara Schindler Barbara Schindler 51–51
- 52–52 Orangenschalen im Rohstoffkreislauf Barbara Schindler Barbara Schindler 52–52
- 52–52 Contronics verlängert die Haltbarkeit Barbara Schindler Barbara Schindler 52–52
- 52–52 Jos De Vries gestaltet Hyper-Fresh-Konzepte Barbara Schindler Barbara Schindler 52–52
- 53–54 Personalien 53–54
- 54–54 Ulrich Rueben † Alrun Krönert Alrun Krönert 54–54