Lebensmittel Zeitung
Kein Zugriff
- doi.org/10.51202/0947-7527-2021-50
- ISSN print: 0947-7527
- ISSN online: 0947-7527
- dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- 1–3 Seite 1 1–3
- 1–1 Handel kämpft um sein Preisimage Hans-Jürgen Schulz Hans-Jürgen Schulz 1–1
- 1–1 Just Spices startet Auslands-Expansion Delphine Sachsenröder Delphine Sachsenröder 1–1
- Essity fordert Edeka heraus Jan Mende, Philip Brändlein Jan Mende, Philip Brändlein
- 2–2 Kommentar 2–2
- Harte Konkurrenz bremst Inflation Jan Mende Jan Mende
- Ampel muss 2G-Regeln abmildern Gerrit-Milena Falker Gerrit-Milena Falker
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Nicht das billigste Angebot nehmen“ Christiane Düthmann Christiane Düthmann
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Edeka droht Cola-Engpass Jan Mende, Hans-Jürgen Schulz, Werner Tewes, Miriam Hebben, Manfred Stockburger Jan Mende, Hans-Jürgen Schulz, Werner Tewes, Miriam Hebben, Manfred Stockburger 4–4
- 4–4 Handel trotzt Inflationstrend Hans-Jürgen Schulz, Christian Lattmann Hans-Jürgen Schulz, Christian Lattmann 4–4
- 6–6 Bringoo sammelt neues Kapital ein Jens Holst Jens Holst 6–6
- 6–6 Ceconomy verspricht Trendwende bei der Marge Jens Holst Jens Holst 6–6
- 6–6 Aldi Belgien frischt das Konzept auf Hans-Jürgen Schulz Hans-Jürgen Schulz 6–6
- 6–6 Metro hofft auf den Aufschwung Hans-Jürgen Schulz, Annette Müller Hans-Jürgen Schulz, Annette Müller 6–6
- 8–8 Wünsche kauft Aldi-Lieferant Manfred Stockburger Manfred Stockburger 8–8
- 8–8 Umsatzmonitor 8–8
- 8–8 „Unsere Sonderkonjunktur reißt nicht ab“ Janine Hofmann Janine Hofmann 8–8
- 8–8 Fressnapf will Zooplus Paroli bieten Jan Mende, Janine Hofmann Jan Mende, Janine Hofmann 8–8
- 10–10 Obi testet Schnell- Lieferung in Moskau Janine Hofmann Janine Hofmann 10–10
- 10–10 Polnische Wettbewerbshüter prüfen Lieferantenverträge Sebastian Rennack Sebastian Rennack 10–10
- 10–10 Russlands Top-Händler bekommen Konkurrenz Sebastian Rennack Sebastian Rennack 10–10
- 12–14 Industrie 12–14
- 12–12 Ontex sendet Warnsignale und kündigt Verkäufe an Philip Brändlein Philip Brändlein 12–12
- 12–12 Just Spices will Briten überzeugen Delphine Sachsenröder Delphine Sachsenröder 12–12
- 13–13 Störtebeker tritt Gemema bei Miriam Hebben Miriam Hebben 13–13
- 13–13 Verdane steigt bei Innonature ein Philip Brändlein Philip Brändlein 13–13
- 13–13 Bitburger-Konzern leidet unter Corona Miriam Hebben Miriam Hebben 13–13
- 14–14 Euphoria und Lidl schließen Vergleich Jens Kemle Jens Kemle 14–14
- 14–14 Eckes-Granini lässt seine Kunden mehr selber mischen Miriam Hebben Miriam Hebben 14–14
- 14–14 Startups wollen ein Stück vom Kuchen Delphine Sachsenröder Delphine Sachsenröder 14–14
- 16–18 Frischware 16–18
- 16–16 Petrella arbeitet an der Verjüngung Dirk Lenders Dirk Lenders 16–16
- 16–16 Fleischpreise sorgen für Ärger Dirk Lenders Dirk Lenders 16–16
- 18–18 Rinderhalter verdienen mehr 18–18
- 18–18 Milchrekord in Neuseeland 18–18
- 18–18 Mit integrierten Wertschöpfungsketten gegen die Verhandlungsmacht Dritter Klaus Martin Fischer Klaus Martin Fischer 18–18
- 18–18 Wenige Molkereien prägen den Weltmarkt Christoph Murmann Christoph Murmann 18–18
- 20–22 Recht & Politik 20–22
- 20–20 Großhandel rechnet mit Plus Hanno Bender Hanno Bender 20–20
- 20–20 Automaten müssen Schockbilder zeigen Gerrit-Milena Falker Gerrit-Milena Falker 20–20
- 20–20 Tedi sieht sich an 2G nicht gebunden Gerrit-Milena Falker Gerrit-Milena Falker 20–20
- 22–22 Durchsuchungen in Logistiklagern Hanno Bender Hanno Bender 22–22
- 22–22 „Es ist ein Richtungswechsel, der Druck ausübt“ Hanno Bender Hanno Bender 22–22
- 25–32 Journal 25–32
- 25–26 „Es geht nicht nur um Preissteigerungen“ Hendrik Varnholt, Delphine Sachsenröder Hendrik Varnholt, Delphine Sachsenröder 25–26
- 27–27 Wandlungsfähig Mathias Himberg Mathias Himberg 27–27
- 28–29 Zieleinlauf mit Hindernissen Mathias Himberg Mathias Himberg 28–29
- 30–32 Wurzeln schlagen Christiane Düthmann Christiane Düthmann 30–32
- 32–32 „Die Dekarbonisierung vorantreiben“ Christiane Düthmann Christiane Düthmann 32–32
- 33–33 Technologie & Logistik 33–33
- Cyber-Angriff trifft Deutsche See Maurizio Giuri Maurizio Giuri
- Netto testet Kassenlos-Store Maurizio Giuri Maurizio Giuri
- Zentis sucht Outlets per KI Maurizio Giuri Maurizio Giuri
- 35–38 Marketing 35–38
- 35–35 Impf-Appell zieht weitere teilnehmende Unternehmen an Jörg Konrad Jörg Konrad 35–35
- 35–35 Kampagnen werden automatisiert Jörg Konrad, Bernd Nusser Jörg Konrad, Bernd Nusser 35–35
- 36–36 Edeka thematisiert den Klimawandel und will sich verändern Jessica Becker Jessica Becker 36–36
- 36–36 An der Kasse zählen Argumente, nicht Haltung Daniela Rück Daniela Rück 36–36
- 37–37 Nielsen übernimmt Foxintelligence 37–37
- 37–37 Onlinehandel wächst dynamisch 37–37
- 37–37 Modernisierte Géramont-Spots 37–37
- 37–37 Junge Leute gönnen sich etwas Dieter Heimig Dieter Heimig 37–37
- 37–37 Influencer-Einfluss wird messbar Ingo Rentz Ingo Rentz 37–37
- 37–37 dm-Drogeriemarkt erprobt Booster-Angebot Marco Kitzmann Marco Kitzmann 37–37
- 38–38 „Das Wichtigste ist und bleibt eine gute Zielgruppenkenntnis“ Bernd Nusser Bernd Nusser 38–38
- 38–38 Markt- und Sozialforscher sehen Deutschland im Umbruch Bernd Nusser Bernd Nusser 38–38
- 40–40 Umwelt & Verpackung 40–40
- Kostendruck auf Wellpappe hält an Horst Wenzel Horst Wenzel
- Ladepunkte machen Händler attraktiv Horst Wenzel Horst Wenzel
- „Mehrweg bleibt vorerst Nische“ Horst Wenzel Horst Wenzel
- Einweg-Wellpappe liegt klar vor der Konkurrenz Horst Wenzel Horst Wenzel
- 41–42 Management & Karriere 41–42
- 41–41 Chefin wird man im Kerngeschäft Julia Wittenhagen Julia Wittenhagen 41–41
- „Oft war ich die einzige Frau im Raum“ Julia Wittenhagen Julia Wittenhagen
- 43–43 Personalien 43–43
- Neue Chefin für La Prairie Alrun Krönert Alrun Krönert
- Personalien